Cover von Geschlechterkonstruktionen von Erziehern in Kitas wird in neuem Tab geöffnet

Geschlechterkonstruktionen von Erziehern in Kitas

Ergebnisse einer qualitativen Studie /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gintzel, Mathias. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Frage, welche Geschlechterkonstruktionen Erzieher in Kindertageseinrichtungen (Kitas) haben und inwieweit diese Einfluss auf die pädagogischen Handlungen der Fachkräfte im Alltag nehmen. Dabei richtet sich der Blick zum einen auf die individuellen Vorstellungen der Erzieher von Geschlecht, zum anderen auf deren Wissen um eine geschlechterbewusste Pädagogik und wie sie sich zu einer solchen positionieren. Begründet wird die Fragestellung durch die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegene fachliche und politische sowie medial-öffentliche Aufmerksamkeit des Arbeitsfeldes und damit auch der dort agierenden (männlichen) Fachkräfte. Mit der gestiegenen Wahrnehmung geht eine qualitative wie quantitative Zunahme von Anforderungen einher. Die fachliche Auseinandersetzung mit Geschlecht und Geschlechterfragen ist eine von diesen. Ein Hauptergebnis dieser Arbeit ist die Erkenntnis eines Zusammenhangs zwischen den individuellen Männlichkeits- undGeschlechtervorstellungen einerseits und dem pädagogisch-fachlichem Umgang mit Geschlechterthemen (Stichwort „Genderkompetenz“) andererseits: Erzieher mit eher traditionellen Geschlechtervorstellungen reproduzieren diese im Alltag wieder, wohingegen Erzieher mit progressiven Vorstellungen Kindern mehr Freiheiten lassen Neues kennenzulernen und sich auszuprobieren. Der sichere Umgang mit dem Querschnittsthema Geschlecht ist daher eine Kernkompetenz für alle pädagogischen Fachkräfte in Kitas. Der Autor Mathias Gintzel ist Diplom-Sozialpädagoge und M. A. Soziologe. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. .

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gintzel, Mathias. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNA, EDU040000
ISBN: 9783658393281
Beschreibung: 1st ed. 2022., XIII, 498 S. 35 Abb., 13 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Children and Youth Work., Education Science., Education., Gender Studies., Pedagogy., Sex., Social service., Teaching.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book