wird in neuem Tab geöffnet

Impact of Event Scale (IES-R)

Suche nach diesem Verfasser
Mediengruppe: Test
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: IAG Standorte: 4.617.100.Ie PF Test / Praxisfeld Testdiagnostik Standort 2: Praxisfeld Testdiagnostik Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Präsenzbestand

Inhalt

Thema: Klinische Verfahren

Details

Suche nach diesem Verfasser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 617.100
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2., rev. Aufl., 1 Handanweisungen, 39 Fragebogen, 12 Auswertungsbogen 1, 12 Auswertung IES-R
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Das Verfahren: Die Faktorenstruktur des englischen Testoriginals konnte in der Stichprobe der ehemals politisch Inhaftierten grundsätzlich bestätigt werden, obwohl sich eine 4 Faktorenstruktur im Hauptkomponentenverfahren mit Varimax-Rotation mit dem Eigenwertkriterium ergab. Auf dem 1. Faktor luden alle der Subskala Intrusionen zugeordneten Items. Auf dem 2. Faktor sechs von achte der Subskala Vermeidung zugeordnete Items und auf den 3. Faktor die Items der Subskala Übererregung. Der 4. Faktor beinhaltete zwei Vermeidungsitems (Item 7: "Es kam mir so vor, als ob es gar nicht geschehen wäre oder irgendwie unwirklich war"; Item 13: "Die Gefühle, die das Ereignis in mir auslösten, waren ein bisschen wie abgestumpft"; dieses sind die Items, die dem Störungsbereich der emotionalen Taubheit (Numbing) am nächsten kommen. Dieser "Numbingfaktor" ist mit zwei Items allerdings psychometrisch zu gering besetzt, so dass die Faktoren 2 und 4 aus theoretischen Gründen zusammengefasst werden können. Die gefundenen vier Faktoren klärten insgesamt 63,8% der Varianz auf.
Mediengruppe: Test