wird in neuem Tab geöffnet

Berufs-Interessen-Test II (B-I-T. II)

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Irle, Martin; Allehoff, Wolfgang
Verlag: Göttingen [u.a.], Hogrefe
Mediengruppe: Test
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: IAG Standorte: 4.617.100.Be PF Test / Praxisfeld Testdiagnostik Standort 2: Praxisfeld Testdiagnostik Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Präsenzbestand

Inhalt

Thema: Personalauswahl und -entwicklung

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Irle, Martin; Allehoff, Wolfgang
Verlag: Göttingen [u.a.], Hogrefe
Enthaltene Werke: 1 Schablone Linke Hälft für TH,EH,VB, 1 'Rechte Hälfte Schablone für TH,EH,VB, 1 Rechte Hälfte Schablone, TN, KB,SE,, 1 Linke Hälfte Schablone für TN, KB,SE,
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 617.100
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 16 Hinweise zur Bearbeitung, 1 Linke Hälfte Schablone für GH, Lf, LG, 1 Rechte Hälfte Schablone für GH, LF, LG, 1 Schablone für alle neun Interessen-Richtungen..., 1 Handanweisung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Das Verfahren: Der BIT II ist eine umfassende Weiterentwicklung des Berufs-Interessen-Tests (BIT). Er erlaubt, berufliche Interessen einzuschätzen, berücksichtigt dabei jedoch nicht musi-sche, Bildungs- oder Freizeitinteressen. Der BIT II liegt in zwei Parallelformen des forced choice-Verfahrens und zusätzlich in zwei Parallelformen des free choice-Verfahrens vor. Der Test diagnostiziert 9 Interessenrichtungen. Pro Interessenrichtung finden sich zwei mal 9 Items (konkrete berufliche Tätigkeiten), die in beiden Verfahren jeweils identisch sind. Die Probanden äußern ihre Präferenzen zu jeder Tätigkeit im Vergleich zu Tätigkeiten aus anderen Interessengebieten (forced choice) bzw. unabhängig von solchen (free choice) auf einer Rating-Skala.
Mediengruppe: Test