Cover von Cashflow Rechnung mit System wird in neuem Tab geöffnet

Cashflow Rechnung mit System

Für Studium und Praxis /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fontana, Marco. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Das Buch stellt Abläufe zur Aufstellung einer Cashflow-Rechnung im Einzelabschluss systematisch dar. Dabei werden sowohl die Grundlagen als auch besondere fachliche Herausforderungen angesprochen, welche sich in der betrieblichen Praxis stellen und häufig zu Fehldarstellungen führen können. Das Buch hat den Anspruch eine gut nachvollziehbare Vorgehensweise darzustellen, welche konsequent auf der Buchhaltungslogik aufbaut. Ausgehend von einfachen Fallbeispielen zieht sich die präsentierte Vorgehensweise bis zum komplexen Anwendungsfall in der betrieblichen Praxis durch. Somit können sowohl Praktiker die Grundlagen auffrischen als auch Personen in der Ausbildung oder Weiterbildung das Buch während des Studiums und in ihrer späteren beruflichen Praxis einsetzen. Alle relevanten gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden berücksichtigt. Vor allem werden aber die nationalen Rechnungslegungsstandards dieser Länder und internationale Standards der Rechnungslegung (IFRS) herangezogen. Die vorgestellte Systematik ist so flexibel aufgebaut, dass sie auf die unterschiedlichen Anforderungen der Jurisdiktionen und der Standards problemlos angepasst werden kann. Der Inhalt · Grundlagen der Cashflow-Rechnung (Kapitalflussrechnung, Geldflussrechnung) · Originäre Ableitung aus Geschäftsfällen, Finanzmittelfonds und Gliederung · Gesetzliche Grundlagen und Rechnungslegungsstandard zur Cashflow-Rechnung · Derivative sowie modifizierte derivative Herleitung · Systematisches Vorgehen zur Erstellung einer Cashflow-Rechnung · Darstellung und Gliederung der Cashflow-Rechnung · Besonderheiten des Finanzmittelbestands · Besonderheiten bei der Zuordnung zu Tätigkeitsbereichen · Neutrale (zahlungsunwirksame) Vorgänge · Besondere erfolgswirksame Vorgänge · Herausforderungen der Automatisierung der originären Herleitung Der Autor Prof. Marco Fontana unterrichtet in den Bereichen des Finanz- und Rechnungswesens, der finanziellen Berichterstattung und der Wirtschaftsprüfung auf Bachelor- und Masterstufe an der Hochschule Luzern. In der Weiterbildungsstufe ist er im Rahmen der Ausbildung von Juristen im Gebiet des Finanz- und Rechnungswesens in der Schweiz tätig. Er ist diplomierter Wirtschaftsprüfer (CH) und war langjährig als Finanzvorstand (CFO) einer in Deutschland börsennotierten Unternehmensgruppe für die Finanzberichterstattung nach IFRS und länderspezifischen Vorschriften in Deutschland, der Schweiz und Österreich zuständig.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fontana, Marco. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KFFH, BUS017000
ISBN: 9783658407193
Beschreibung: 1st ed. 2023., XXII, 410 S. 48 Abb., online resource.
Schlagwörter: Accounting., Auditing., Business enterprises / Finance., Corporate Finance.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book