Cover von Empirische Zugänge zu Bildungssprache und bildungssprachlichen Kompetenzen wird in neuem Tab geöffnet

Empirische Zugänge zu Bildungssprache und bildungssprachlichen Kompetenzen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

In der Diskussion über Sprache in Bildungskontexten geht man davon aus, dass diese sogenannte „Bildungssprache“ durch verschiedene grammatische und lexikalische Merkmale charakterisiert wird. Häufig wird außerdem angenommen, dass diese Merkmale für Schüler/-innen – unter anderem und insbesondere solchen, die Deutsch als Zweitsprache erlernen – schwierig und damit eine Hürde für erfolgreiches fachliches Lernen sein könnten. Der Band widmet sich in einer Reihe von Einzelstudien möglichen Zugängen zur empirischen Überprüfung dieser Annahmen. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Juliana Goschler ist Professorin für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache an der Universität Oldenburg. Dr. Peter Rosenberg ist Senior Scholar an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Bereich Sprachwissenschaft (Sprachgebrauch und Sprachvergleich). Dr. Till Woerfel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mercator-Institut für Deutsch als Zweitsprache an der Universität zu Köln.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis PBW, MAT003000
ISBN: 9783658437374
Beschreibung: 1st ed. 2024., VI, 325 S. 43 Abb., 12 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Applications of Mathematics., Mathematics.
Mediengruppe: E-Book