Cover von Scholarship of Teaching and Learning und disziplinäre Forschung: Eine komplexe Beziehung wird in neuem Tab geöffnet

Scholarship of Teaching and Learning und disziplinäre Forschung: Eine komplexe Beziehung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

In der Nachfolge Boyers (1990) und anderer Autor:innen im englischsprachigen Raum hat sich Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) auch im deutschsprachigen Raum nicht als fachspezifische Forschung (Boyer: Scholarship of Discovery), sondern als systematische Erkundung (inquiry) der zumeist eigenen Lehre und des studentischen Lernens durch Hochschullehrende entwickelt. Dabei sind die Abgrenzungen zwischen den beiden Konzepten Forschung und SoTL allerdings weder konzeptionell noch konkret geklärt. Es stellen sich Fragen wie: Ist SoTL Forschung und wenn ja, ab wann? Mit welchen Methoden und Ansätzen wird SoTL durchgeführt? Welche fachspezifischen, nicht sozialwissenschaftlichen, Methoden oder Ansätze für SoTL gibt es? Dieser Band exploriert diese und andere Fragen zum einen aus der Perspektive von Lehrenden, die selbst in SoTL aktiv sind, zum anderen aus einer allgemeineren bildungswissenschaftlichen und hochschuldidaktischen Perspektive. Die Herausgeber Carla Bohndick ist Professorin am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen. Sie forscht u.a. zu Studienerfolg, Diversität und SoTL und lehrt im Master Higher Education. Robert Kordts ist Professor am Department of Education der University of Bergen, Norwegen, wo er im universitätspädagogischen Programm lehrt und zu Themen des hochschulischen Lehrens und Lernens forscht. Jonas Leschke leitet die Stabsstelle Strategische Lehrprojekte am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und ist Mitherausgeber der Online-Zeitschrift die hochschullehre. Nerea Vöing leitet die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik der Universität Paderborn. Zu ihren Hauptarbeitsbereichen gehören die professoralen Angebote sowie Scholarship of Teaching and Learning.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNMT, EDU053000
ISBN: 9783658479084
Beschreibung: 1st ed. 2025., XIX, 253 S. 10 Abb., 3 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Continuing education., Didactics and Teaching Methodology., Education / Research., Education Science., Education., Lifelong Learning., Research Methods in Education., Teachers / Training of., Teaching and Teacher Education., Teaching.
Mediengruppe: E-Book