Cover von Produktrückrufmanagement wird in neuem Tab geöffnet

Produktrückrufmanagement

Vorbereitung, Durchführung und Regeneration /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Raithel, Sascha. (Verfasser); Heidari, Setareh. (Verfasser); von Schlieben-Troschke, Jan. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Produktrückrufe betreffen jedes Jahr weltweit Tausende Produkte, beeinträchtigen Millionen Kundinnen und haben schwerwiegende Konsequenzen für Unternehmen. Ein bekanntes Beispiel ist der Rückruf von Takata-Airbags, der insgesamt 25 Milliarden Dollar kostete und zur Insolvenz der Takata Corporation führte. In einem weiteren Fall schadete ein virales Video, das zeigte, wie ein Kryptonite-Fahrradschloss leicht mit einem einfachen Kugelschreiber geöffnet werden konnte, dem Vertrauen der Kundinnen erheblich. Ein effektives Rückrufmanagement ist daher entscheidend. Es erfordert die Einbindung der gesamten Lieferkette, der Produktion, rechtlicher Aspekte und der Kundenbeziehungen – mit einer zentralen Rolle für das Marketing. Ein gut durchgeführter Rückruf begrenzt den Schaden für das Unternehmen, schützt die Kundinnen und berücksichtigt zugleich die Interessen von Investorinnen, Aufsichtsbehörden, politischen Entscheidungsträgerinnen sowie der Öffentlichkeit. Dieses Buch bietet praktische Leitlinien für die Entwicklung einer Rückrufstrategie, die Kommunikation von Sicherheitsrisiken und die Wiederherstellung von Vertrauen nach einer Krise. Es enthält detaillierte Empfehlungen für das Rückrufmanagement in verschiedenen Phasen, Einblicke in die Konsumgüter-, Lebensmittel- und Automobilindustrie, eine Übersicht zu den Besonderheiten des deutschsprachigen Raums sowie eine Analyse der weitreichenden Auswirkungen von Produktfehlern. Gestützt auf aktuelle Forschung und reale Fallstudien beschreibt dieses Buch umfassend die Werkzeuge, die Managerinnen für eine effektive Steuerung von Produktrückrufen benötigen. Die Autoren Sascha Raithel ist Professor für Marketing am Marketing Department des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Setareh Heidari ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Marketing Department des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Jan von Schlieben-Troschke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Marketing Department des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin.

Details

Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJS, BUS043000
ISBN: 9783658479404
Beschreibung: 1st ed. 2025., XIV, 195 S. 37 Abb., online resource.
Schlagwörter: Marketing.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book