Cover von Controlling & Innovation 2022 wird in neuem Tab geöffnet

Controlling & Innovation 2022

Gesundheitswesen /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Buch greift die derzeitigen besonderen Herausforderungen des Gesundheitswesens auf und diskutiert diese sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisnaher Perspektive. Die vielfältigen neuen medizinischen sowie technologischen Möglichkeiten erfordern erhebliche finanzielle Ressourcen. Dabei müssen die Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen drei übergeordnete Zielkategorien beachten, die häufig miteinander konkurrieren: Dies ist erstens die Erbringung medizinischer Leistung nach aktuellem wissenschaftlichen Stand, zweitens die Einhaltung von ökonomischen Zielkriterien sowie schließlich die Abwägung zwischen gesellschaftlicher Wertorientierung und Patientenwünschen. Die zunehmende Komplexität dieses Zielsystems hat zur Folge, dass die wesentlichen Erbringer medizinischer Leistungen zu einem neuen, umfassenderen Controlling-Verständnis kommen müssen, um diese Vielschichtigkeit steuer- und handhabbar zu machen. Dieses Buch richtet sich daher an alleim Gesundheitswesen beschäftigten Mitarbeitenden, an Studierende und Forschende in diesem Sektor sowie an alle interessierten Leserinnen und Leser. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Aspekten des Controllings des Leistungsprozesses in Krankenhäusern sowie der besseren Gesundheitsförderung durch die Möglichkeiten der Digitalisierung. Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Kümpel lehrt als hauptberuflicher Dozent an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung, und ist zugleich Wissenschaftlicher Gesamtstudienleiter am Hochschulzentrum Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in internationaler Rechnungslegung und Controlling. Prof. Dr. Kay Schlenkrich ist hauptberuflicher Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Düsseldorf und stellvertretender Wissenschaftlicher Gesamtstudienleiter dieses Hochschulzentrums. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in den Bereichen Management und Organisation. Prof. Dr. Thomas Heupel ist hauptberuflicher Dozent der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Siegen und seit 2009 Prorektor für Forschung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Feldern Erfolgs- und Kostencontrolling, Automotive Industry Management, Strategisches Management, ökologische Ökonomie sowie dem Management von KMU.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KFC, BUS001000
ISBN: 9783658364847
Beschreibung: 1st ed. 2022., XV, 445 S. 112 Abb., online resource.
Schlagwörter: Accounting., Health Care Management., Health services administration., Hospitals / Administration., Practice and Hospital Management., Practice of medicine.
Mediengruppe: E-Book