Cover von Selbstständige Unselbstständigkeit wird in neuem Tab geöffnet

Selbstständige Unselbstständigkeit

Crowdworking zwischen Autonomie und Kontrolle
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: Baden-Baden, Nomos, edition sigma
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit auch herkömmliche Grenzziehungen zwischen selbstständiger und abhängiger Erwerbsarbeit. Dies zeigt sich insbesondere im Crowdworking, einer neuen Praxis von Erwerbsarbeit, die über digitale Plattformen koordiniert wird. Das im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts entstandene Buch untersucht die Dynamiken zwischen Autonomie und Kontrolle im Crowdworking auf Basis einer empirischen Studie aus rechtswissenschaftlicher, organisationstheoretischer und soziologischer Perspektive. Auch Vertreter*innen aus der Praxis und der Politik kommen zu Wort. Die Beiträge zeigen, dass Crowdworking als ein Phänomen gedacht werden sollte, das zwischen Autonomie und Kontrolle positioniert ist. Daraus ergeben sich neue Aufgaben für Wissenschaft, Recht und Politik. Da Plattformen den Crowdworking-Prozess stark vor- und mitstrukturieren, erscheint es verkürzt, sie lediglich als neutrale Vermittlerinnen von Arbeit zu behandeln. Mit Beiträgen vonIsabell Hensel, Daniel Schönefeld, Jochen Koch, Eva Kocher, Anna Schwarz, Thorben Albrecht, Christiane Benner, Gunter Haake, Sarah Bormann, Sebastian Strube

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: Baden-Baden, Nomos, edition sigma
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783845293356
Beschreibung: 1. Auflage, 1 Online-Ressource (256 Seiten), Diagramme
Schlagwörter: Arbeitsorganisation, Arbeitssoziologie, Gewerkschaften, Office & Workplace, Selbstständigkeit, Sociology of Economics & Labour, Unions & Industrial Relations, Wirtschaftliche Abhängigkeit, Wirtschafts- und Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie
Schlagwortketten: Selbstständigkeit / Wirtschaftliche Abhängigkeit / Arbeitssoziologie / Wirtschaftssoziologie
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book