Schulz-Stübner, Sebastian.
2025.
wird in neuem Tab geöffnet
Hygiene und Infektionsprävention Fragen und Antworten
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2025.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe:
E-Book
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Vorbestellungen | Frist | Status |
Zweigstelle:
Online
|
Standorte:
|
Standort 2:
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Status:
Verfügbar
|
1000 Fakten zu Hygiene und Infektionsprävention Das Buch richtet sich an alle zukünftigen hygienebeauftragten Ärztinnen und Ärzte, Antibiotika-Stewardship-Verantwortliche sowie Hygienefachkräfte zur Begleitung in der Fort- und Weiterbildung, zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung und Zusatzbezeichnung. Überprüfen Sie Ihr Wissen zum Thema Hygiene und Infektionsprävention anhand von 196 Multiple-Choice-Fragen und deren ausführlichen Kommentaren. Rechtliche Grundlagen, Diagnostik, Epidemiologie, Surveillance Allgemeine und spezielle Hygiene- und Präventionsmaßnahmen Diagnostik und Therapie der Sepsis und des septischen Schocks Antiinfektiva, Infektiologie, spezielle Erreger, Multiresistenz Desinfektion, Sterilisation, Aufbereitung von Medizinprodukten Ausbruchsmanagement und KAEP Hygienefragen bei Umweltschutz und Nachhaltigkeit in medizinischen Einrichtungen Zum Nachschlagen: Wegweisende Studien, wichtige Gesetze, Verordnungen und Richtlinien wie Transfusionsgesetz, Infektionsschutzgesetz, Rechtsverordnungen der Länder, Risikogruppen nach TRBA und Berücksichtigung der aktuellen KRINKO-Empfehlungen Neu in der 4. Auflage: incl. SN FlashCard App zum Lernen jederzeit und an jedem Ort Der Autor Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner, Ärztlicher Leiter des deutschen Beratungszentrum für Hygiene (BZH GmbH) in Freiburg / Breisgau, Facharzt für Anästhesiologie, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin .
Medienkennzeichen:
Sachbuch
Jahr:
2025.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
9783662713129
Beschreibung:
4th ed. 2025., VIII, 296 S., online resource.
Mediengruppe:
E-Book