Cover von Management der Zukunft wird in neuem Tab geöffnet

Management der Zukunft

Spielregeln, Methoden und Erfolgsmodelle des Zukunftsmanagements /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser von der Gracht, Heiko. (Verfasser); Kisgen, Stefanie. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Eine zukunftsfähige Organisation braucht zukunftsfähige Führung. Dieses Buch vermittelt die zehn zentralen Bausteine der Strategischen Vorausschau. Wer sie durcharbeitet, gewinnt das gereifte Zukunftsbewusstsein und die nötige Kompetenz, um die geeigneten Prozesse und Methoden innerhalb der eigenen Organisation zukunftsfähig aufzustellen. Jede der drei Phasen des Vorausschau-Prozesses (Scanning, Foresight, Transfer) wird im Detail behandelt. Die Leserinnen und Leser erhalten einen Überblick über die verschiedenen Methoden des Zukunftsmanagements. Mittels praktischer Beispiele zeigen die Autoren, wie Entscheider aller Organisationen systematisch Zukunftsszenarien entwickeln und auf den eigenen Organisationskontext transferieren können. Fragen zum Verständnis runden die Kapitel ab. Leserinnen und Leser erwerben damit jene Zukunftskompetenz, die an vielen Schnittstellen in und zu Organisationen einen zukunftsentscheidenden Beitrag leisten kann:Strategie, Controlling und Consulting, Leadership und Transformation, Innovations- und Risikomanagement, Marketing sowie Kommunikation. Der Inhalt Das kleine Einmaleins der Zukunftsforschung: Grundlagen und Überblick Organisation ist die halbe Zukunft: Der Vorausschau-Prozess Szenarioplanung in der Praxis: Entwicklung, Illustration und Transfer Blick über den Tellerrand: Trendmanagement, Wildcards und Business Wargaming Zukunft aus dem Computer: Foresight Support Systems, Tools und Trenddatenbanken Blick in die Zukunft: Ausgewählte Trends, Technologien, Szenarien und Kuriositäten Zukunftsprojekte professionell managen: Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Die Autoren Prof. Dr. habil. Heiko von der Gracht ist Inhaber des Lehrstuhls für Zukunftsforschung an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule. Prof. Dr. Stefanie Kisgen ist Junior-Professorin für Leadership an der Steinbeis-Hochschule und Geschäftsführende Direktorin der SIBE der Steinbeis-Hochschule.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser von der Gracht, Heiko. (Verfasser); Kisgen, Stefanie. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJM, BUS041000
ISBN: 9783662662953
Beschreibung: 1st ed. 2022., XI, 235 S. 173 Abb., 155 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: SIBE-Edition,
Schlagwörter: Business and Management., Business., Management science., Management.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book