Cover von Risikomanagement im Einkauf wird in neuem Tab geöffnet

Risikomanagement im Einkauf

Leitfaden zur ganzheitlichen Steuerung von Risiken und Resilienz /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heß, Gerhard. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Das Buch stellt einen ganzheitlichen Ansatz zum Risikomanagement im strategischen Einkauf vor. Risikoüberlegungen werden in alle Managementprozesse des Einkaufs integriert – in die Einkaufsrahmenstrategie, ins Materialgruppen- und ins Lieferantenmanagement. Dabei werden stets alle Risikoarten berücksichtigt, z. B. Versorgungs-, Kosten-, Nachhaltigkeits-, Abhängigkeitsrisiken. Mit dem 15M-Risikoradar wird für diese Risiken ein Analyse- und Steuerungsinstrument entwickelt, das Bestandteil der Markt- und Lieferantenstrategien ist. Dieses Buch bietet Praktikern einen Leitfaden, wie Risikoaspekte im strategischen Einkauf systematisch einbezogen werden können. Sieben Building Blocks (BB) ermöglichen den schrittweisen Aufbau eines Risikomanagements im Einkauf. Best-Practice-Beispiele veranschaulichen die Instrumente. Im abschließenden Teil werden weitere Aspekte im Risikomanagement, z. B. IT, Organisation, Risikokultur, sowie die Implementierung im Einkauf betrachtet. Der Inhalt Konzeption eines ganzheitlichen Risikomanagements im Einkauf BB 1: Steuerung der Top-Risiken mit der Risk Map BB 2: Steigerung der Resilienz BB 3: Steigerung der Krisenfestigkeit des Einkaufs 15M-Risikoradar: Analyse und Steuerung der Risikoarten BB 4: Materialrisiken, inklusive Clusterrisiken BB 5: Lieferantenrisiken BB 6: Supply-Marktrisiken in den Warengruppen Best-Practice-Fälle zu Firmen: OBO Bettermann, Grammer AG und Sonax GmbH BB 7: Aufbau des Risikomanagements Risikoorientierte strategische Transformation Der Autor Prof. Dr. Gerhard Heß lehrt Einkauf und Supply Management an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und ist Leiter des Instituts für Beschaffungsstrategie. Mit der 15M-Architektur der Supply-Strategie hat er ein ganzheitliches, branchenübergreifendes Managementkonzept zur Steuerung des strategischen Einkaufs entwickelt. .

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heß, Gerhard. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJMV8, BUS087000
ISBN: 9783658487928
Beschreibung: 1st ed. 2025., XII, 465 S. 66 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Business logistics., Industrial procurement., Logistics., Procurement., Supply Chain Management.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book