wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Digitalwirtschaft
			
		
		
		
			Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Grundlagen /
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			SpringerLink (Online service)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachbuch
		
		
			Jahr: 
			2024.
		
		
			Verlag:
			Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					E-Book
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Vorbestellungen | Frist | Status | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Online
			 | 
				Standorte:
				
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Dieser Sammelband bietet technisches, wirtschaftliches und gesellschaftliches Grundwissen über die Digitalwirtschaft mit dem Ziel, ihre Möglichkeiten zu nutzen und aktuelle Diskurse mitzugestalten. Fachkundige aus unterschiedlichen Branchen haben sich der Aufgabe gestellt, einen verständlichen und leicht lesbaren Überblick über die Grundlagen der Digitalwirtschaft zu geben. Die umfassende Darstellung startet mit technischen Grundlagen, geht dann auf die ökonomischen, geschäftlichen, sozialen, ethischen und sicherheitsrelevanten Aspekte der digitalen Wirtschaft ein und widmet sich schließlich ihren unterschiedlichen Anwendungsfeldern in der Praxis, wie AdTech, FinTech, LegalTech, MedTech u.v.m. Der Band muss nicht linear durchgearbeitet werden; vielmehr können Lesende das Buch wie einen Reader nutzen und einzelne Beiträge interessengesteuert lesen. Der Inhalt Technische Dimensionen der Digitalwirtschaft Ökonomische und gesellschaftliche Dimensionen Anwendungsfelder der Digitalwirtschaft Herausgegeben von: Dr. Lukas Staffler, LL.M., ist Senior Scientist an der Universität Zürich (Schweiz), Senior Lecturer am Management Center Innsbruck (Österreich) und Rechtsanwalt-Avvocato in Innsbruck (Österreich) und Bozen (Italien). Er ist zertifizierter Compliance-Officer nach Austrian Standards und berät Unternehmen zu Compliance-Fragen der Digitalwirtschaft. Prof. Dr. Bernd Ebersberger hat den Lehrstuhl für Innovationsmanagement an der Universität Hohenheim, Stuttgart, inne und leitet das InnoGreenhouse, das Innovations- und Entrepreneurship-Zentrum der Universität. Sein besonderes Interesse gilt der Gestaltung der Zukunft und der Frage, welche Rolle Innovation bei der digitalen und nachhaltigen Transformation spielt. Dr. Anna Jobin ist Senior Researcher am Human-IST-Institut der Universität Freiburg in der Schweiz und koordiniert dort den neuen Masterstudiengang Digital Society. Zudem ist sie assoziierte Forscherin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin. .
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachbuch
	
	
		Jahr: 
		2024.
	
	
		Verlag: 
		Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		KJ, BUS042000
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783658457242
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1st ed. 2024., VI, 474 S. 54 Abb., online resource.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Book