Cover von Zehn Weisheiten der Psychotherapie wird in neuem Tab geöffnet

Zehn Weisheiten der Psychotherapie

Ein Lesebuch über die Erkenntnis psychotherapeutischen Denkens /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kurz-Adam, Maria. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Die Weisheiten der Psychotherapie fassen das Wissen und die Erkenntnis zusammen, die das psychotherapeutische Denken in seiner Geschichte gesammelt hat. Sie befassen sich mit der Angst vor dem Leben und dem Tod, mit der Erfahrung des Verlusts, dem Gefühl eines Scheiterns und der persönlichen Wertlosigkeit. Sie kennen aber ebenso die Kraft unseres Denkens, die Sprache unseres Körpers, die Kraft unserer Wünsche, unsere lebenslange Auseinandersetzung mit Verboten und dem Zwang zum Erfolg, sie wissen etwas über die Schönheit und den Preis der Freiheit. Dieses Lesebuch für angehende Psychotherapeut*innen, aber auch für alle an Psychotherapie Interessierte, versammelt in einer Reise durch die Denkformen und Traditionen der Psychotherapie eine Reihe dieser Weisheiten, die auch heute überall dort zu finden sind, wo sich Menschen in einer helfenden Beziehung begegnen, und die Menschen in jeder Lebenskrise berühren können und Hilfe bieten. Einige dieser Weisheiten stammen von berühmten Psychotherapeuten (Sigmund Freud, Carl Rogers, Viktor Frankl, Otto Kernberg). Ebenso aber finden sich Weisheiten, die aus der langjährigen Erfahrung der Therapie geformt sind (Marie Cardinal, Thomas Melle), oder die sich ganz einer umgrenzten Lebensphase gewidmet haben (Margaret Mahler). Nicht zuletzt blickt die Auswahl auf die Vorgeschichte der Psychotherapie zurück, in der die heilende Kraft der Natur des Menschen und die Kraft der Gelassenheit entdeckt wurden (Meister Eckhart, Franz Anton Mesmer). Die Autorin Dr. Maria Kurz-Adam, Diplompsychologin, über 30 Jahre lang wissenschaftliche und praktische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychologie in der Sozialen Arbeit. U.a. als Wissenschaftliche Referentin im Deutschen Jugendinstitut, Professorin für Psychologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule Benediktbeuern, zuletzt als Leiterin des Stadtjugendamtes München. Autorin mehrerer Bücher und zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften. Ehemalige Mitherausgeberin der Zeitschrift "unsere jugend".

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kurz-Adam, Maria. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MMJ, PSY007000, MKM
ISBN: 9783662659281
Beschreibung: 1st ed. 2022., XIX, 127 S. 1 Abb., online resource.
Schlagwörter: Clinical psychology., Clinical Psychology., Psychotherapy   ., Psychotherapy.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book