Cover von Habitussondierung als reflexiv-rekursive Bildungstheorie wird in neuem Tab geöffnet

Habitussondierung als reflexiv-rekursive Bildungstheorie

Eine interdisziplinäre Abhandlung über Lern- und Bildungsprozesse von Tradern /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schrewe, Nils. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Die Frage, auf welche Art und Weise sich an der Börse Geld verdienen lässt, gilt bisweilen vor allem als ein viel diskutiertes Thema innerhalb der ökonomischen Disziplin. Dies führt allerdings bisweilen dazu, dass viele Aspekte menschlicher Handlungsvollzüge entlang der Subjektfigur des Homo Oeconomicus ausgeblendet werden. Innerhalb dieser Studie wird daher in Folge einer wissenschaftstheoretischen Erörterung finanz- und erziehungswissenschaftlicher Paradigmata dafür plädiert, das Thema Finanzspekulation aus einer bildungsbiografischen Perspektive zu beleuchten. Auf der Grundlage von 10 biografischen Interviews mit eigenverantwortlich handelnden Tradern liegt somit erstens erstmals eine wissenssoziologische Studie zu der Frage, welchen habituellen Lern- und Bildungsprozessen Menschen beim Trading unterliegen, vor. Zweitens wird innerhalb derselben ein phasenhafter Verlauf biographischer Bildungsprozesse im Kontext eines Engagements an der Börse erstellt und drittens anhand eines Wechselverhältnisses von Theorie und Empirie eine reflexiv-rekursive Bildungstheorie der Habitussondierung entworfen. Der Autor Nils Schrewe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt Universität. Forschungsschwerpunkt ist die rekonstruktive Sozial- und Biografieforschung mit einem besonderen Fokus auf den Topoi Lernen und Bildung. Jüngst ist er im Forschungsprojekt "Between educating and teaching the adult population. Andragogical perspectives on the Corona Pandemic" der Volkswagen Stiftung beteiligt gewesen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schrewe, Nils. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis HP, PHI000000, QD
ISBN: 9783658454265
Beschreibung: 1st ed. 2024., XIV, 587 S. 1 Abb., online resource.
Schlagwörter: Capital market., Capital Markets., Education., Philosophy.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book