Cover von Erweiterte Maßnahmen in der Notfallmedizin wird in neuem Tab geöffnet

Erweiterte Maßnahmen in der Notfallmedizin

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Erweiterte Maßnahmen sind Verfahren, die über die regulären notfallmedizinischen Basismaßnahmen, hinausgehen und für Patient:innen lebensrettend sein können. Ihre Invasivität und Komplexität erfordern ein hohes Maß an Wissen und Können. Dieses Praxisbuch beschreibt die verschiedenen Verfahren und Techniken bei Erwachsenen, Kindern und Schwangeren. Zahlreiche Praxistipps, Fallbeispiele und Videos zu einzelnen Verfahren machen das Werk besonders praxistauglich. Es wendet sich an alle prähospital tätigen Notärzt:innen und erfahrenes Rettungsdienstfachpersonal sowie an alle Ärzt:innen, die in Zentralen Notaufnahmen innerklinische Notfälle versorgen. Aus dem Inhalt Voraussetzungen für ein gelungenes Notfallmanagement Atemwegsmanagement, inkl. hyperanguliertem Videolaryngoskop und Bougie, chirurgische Atemwege (emergency Front of Neck Access), Suction-Assisted Laryngoscopy and Airway Decontamination, Thorakostomie Clamshell Thorakotomie, Resuscitative Endovascular Ballooning of the Aorta, extrakorporale Membranoxygenierung, inkl. extrakorporale Reanimation, Bestimmung des Optic Nerve Sheat Diameter, Pediatric Advanced Life Support, Notfallhysterostomie Transport und Übergabe Die Herausgeber Dr. med. Stephan Katzenschlager, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg PD. Dr. med. Emmanuel Schneck, Klinik für Anaesthesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Gießen Prof. Dr. med. Erik Popp, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg Prof. Dr. med. Andreas Hecker, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Gießen Prof. Dr. med. Michael Sander, Klinik für Anaesthesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Gießen Prof. Dr. med. Markus A. Weigand, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg Dr. med. Frank Weilbacher, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MMK, MED026000, MKP
ISBN: 9783662695005
Beschreibung: 1st ed. 2025., XIV, 353 S. 105 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Anesthesiology., Critical care medicine., Emergency medical services., Emergency medicine., Emergency Medicine., Emergency Services., Intensive Care Medicine., Surgery.
Mediengruppe: E-Book