Cover von Vom Urknall bis zum E-Auto wird in neuem Tab geöffnet

Vom Urknall bis zum E-Auto

Ein Museumsführer durch (fast) 14 Milliarden Jahre Geschichte /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böss, Gideon. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Nur im Museum ist es möglich, in wenigen Schritten Milliarden Jahre Evolution, Menschheits- oder Technikgeschichte hinter sich zu bringen. Auf dem Weg durch Raum und Zeit stellt dieses Buch auf kurzweilige Art Museen und das in ihnen präsentierte Wissen vor. In zwanzig Stationen geht es vom Urknall über die Entstehung der Erde und des Lebens, zur Gründung erster Königreiche, zu Kleopatra, Luther und den Menschenrechten, zu Napoleon, Computern und dem Klimawandel. Es geht aber auch um die Museen selbst, ihre Entstehungsgeschichten und oft exzentrischen Gründer – von denen sich einer inmitten seiner Ausstellungsfläche begraben ließ und dort noch immer liegt. In diesem Buch vergehen (fast) 14 Milliarden Jahre wie im Flug. Der Autor Gideon Böss ist Journalist und Autor. Er veröffentlicht regelmäßig Artikel in namhaften Zeitungen und Magazinen wie Spiegel, Cicero oder Focus, zudem schreibt er Sachbücher, Romane und Theaterstücke. Mit „Deutschland, Deine Götter" publizierte er ein kurzweiliges Buch zur religiösen Vielfalt in Deutschland. Danach folgte u.a. der Bestseller „Schatz, wir werden reich (vielleicht)" über die großen Glücksversprechen im Kapitalismus. .

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böss, Gideon. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KCZ, BUS023000
ISBN: 9783658444082
Beschreibung: 2nd ed. 2024., XIV, 232 S., online resource.
Schlagwörter: Archaeology., Automotive engineering., Automotive Engineering., Economic history., Economic History., Evolution (Biology)., Evolutionary Biology., Health Sciences., History., Medical sciences.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book