2021.
wird in neuem Tab geöffnet
Therapeutisches Arbeiten in der Neuroorthopädie
Multiprofessionelle Teamarbeit und transdisziplinäres Denken /
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
SpringerLink (Online service)
Mehr...
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2021.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe:
E-Book
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Vorbestellungen | Frist | Status |
Zweigstelle:
Online
|
Standorte:
|
Standort 2:
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Status:
Verfügbar
|
Dieses Lehr- und Praxisbuch liefert Therapeuten, Pädagogen und Angehörigen von Pflegeberufen die perfekte Grundlage für die umfassende Betreuung von Patienten mit komplexen neuromotorischen Erkrankungen. Renommierte Autoren verschiedenster Fachdisziplinen haben ihren Erfahrungsschatz systematisch zusammengetragen und didaktisch aufbereitet. Die innovative, in praktische Funktionsbereiche aufgeteilte Untergliederung ermöglicht einen schnellen Zugriff auf dieses Wissen und erleichtert die Umsetzung in den praktischen Alltag. Theorie • Erklärung der neurophysiologischen Wechselwirkungen des Bewegungssystems, Grundlagen der Entwicklung, Sensomotorik, Bewegungsanalyse, des Motorischen Lernens und der Rehabilitation • Untersuchungstechniken sowie krankheits- und altersbezogene Entwicklung von Bewegungseinschränkungen und Deformitäten und neuroorthopädische Konzepte für deren frühzeitige Prävention und Therapie Praxis • Innovativ nach den wichtigsten motorischen Grundfähigkeiten gegliedert • Behandlungsgrundsätze und konkrete Behandlungsvorschläge mit Hands-off- und Hands-on-Methoden für spastische und schlaffe Tonusverhältnisse sowie für Muskelerkrankungen Die Herausgeber Prof. h.c. Dr. med. univ. Walter Michael Strobl, MBA; Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Schwerpunkt Kinder- und Neuroorthopädie; Uniklinikum Salzburg und Institut MOTIO Wien; Gründer und Leiter des Masterstudienganges Neuroorthopädie – Disability Management, Donau-Universität Krems Claudia Abel, Physiotherapeutin; Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Neumarkt, Schwerpunkt Neuroorthopädie und Entwicklungsneurologie; Vorstandsmitglied der Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands; Teilnehmerin MSc Neuroorthopädie – Disability Management Elisabeth Pitz, Dipl. Soz. Päd. (FH) MSc; pädagogisch-therapeutische Konduktorin; Reha- und Casemanagement, ReIntra GmbH München; Absolventin MSc Neuroorthopädie – Disability Management; Trägerin der Bayerischen Staatsmedaille für soziale Verdienste Dr. med. Nils Schikora, MSc; Facharzt für Orthopädie, Zusatzweiterbildung Kinderorthopädie; Leitender OA der Klinik für Kinder-, Jugend und Neuroorthopädie, Hessing-Klinik Augsburg; Absolvent des Masterstudienlehrgangs Neuroorthopädie – Disability Management, Donau-Universität Krems.
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2021.
Verlag:
Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
MQS, MED003060
ISBN:
9783662604939
Beschreibung:
1st ed. 2021., XIX, 477 S. 262 Abb., 247 Abb. in Farbe., online resource.
Mediengruppe:
E-Book