Cover von Entrepreneurship im digitalen Zeitalter wird in neuem Tab geöffnet

Entrepreneurship im digitalen Zeitalter

Fallstudien, Ansätze und Tools für Ökosysteme, Geschäftsmodelle und Technologien /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Das Herausgeberwerk zeigt aktuelle wissenschaftliche Forschung und praxisrelevante Erkenntnisse, um das Wissen über Entrepreneurship im digitalen Zeitalter zu erweitern. Die enthaltenen Beiträge umfassen empirische Studien und konzeptionelle Ansätze zu Trends, Ökosystemen, Geschäftsmodellen und Technologien, die das digitale Entrepreneurship prägen. Die Beiträge thematisieren die folgenden vier Schwerpunkte: (1) Grundlagen und Konzepte des digitalen Unternehmertums, (2) Methoden und Werkzeuge im digitalen Zeitalter, (3) Branchen und Anwendungsfälle, und (4) Unternehmensentwicklung und Innovationsstrategien. Ziel ist es, eine Diskussion zwischen Wissenschaftlern, Lehrenden und Studierenden aus den Bereichen Entrepreneurship, Intrapreneurship und Digitalisierung anzuregen. Gründer und Praktiker aus den Bereichen Business Development, Intrapreneurship und Management erhalten wertvolle Erkenntnisse, um digitales Unternehmertum erfolgreich zu praktizieren und die Vorteile der Digitalisierung für ihre zukünftigen Geschäftsmodelle zu maximieren. Die Herausgeber Dr. Daniel R. A. Schallmo ist Professor für Digitale Transformation und Entrepreneurship an der Hochschule Neu-Ulm. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitalisierung, Messung digitaler Reifungsgrade, Entwicklung von digitalen Strategien, digitale Transformation von Geschäftsmodellen und der Implementierung von digitalen Initiativen. Dr. Jens U. Pätzmann ist Professor für Marketing, Branding & Strategy an der Hochschule Neu-Ulm. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Markenpersönlichkeitsmodelle, Positionierung, Customer Insight Research, archetypisches Storytelling und Multisensorik im Kontext von Startups und deren Ökosystemen. Dr. Thomas Clauß ist Professor und Lehrstuhlinhaber für Corporate Entrepreneurship und Digitalisierung in Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke. Er forscht zu Geschäftsmodellinnovation, interorganisationaler Governance und Digitalisierung in Familienunternehmen. Verena Mattes ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entrepreneurship, Innovation und Nachhaltigkeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm. Sie forscht im Bereich Entrepreneurial Ecosystems.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJH, BUS025000
ISBN: 9783658464103
Beschreibung: 1st ed. 2025., XXX, 348 S. 104 Abb., 71 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Business Strategy and Leadership., Entrepreneurship., Innovation and Technology Management., Leadership., New business enterprises., Strategic planning., Technological innovations.
Mediengruppe: E-Book