Cover von Gamification im Unterricht wird in neuem Tab geöffnet

Gamification im Unterricht

Ein praktischer Leitfaden für Lehrer*innen /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Körner, Swen. (Verfasser); Staller, Mario. (Verfasser); Uhlich, Tilman. (Verfasser); Bonn, Benjamin. (Verfasser); Schué, Nico. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Modernen Videospielen gelingt es immer wieder Menschen zu fesseln und zu motivieren – eine Eigenschaft, die sich auch Lehrkräfte zunutze machen können. Der Ansatz der Gamification nutzt Prinzipien und Elemente von Videospielen. Dieses Buch zeigt, wie Gamification den Schulunterricht bereichern kann – mit praxisnahen Ansätzen, um Lernprozesse spielerisch zu gestalten und die Motivation von Schüler*innen nachhaltig zu fördern. Die Autoren beleuchten Gamification als ganzheitliches didaktisches Konzept. Sie diskutieren Chancen und Grenzen, stellen verschiedene Gamification-Modelle vor und zeigen, wie eine reflektierte und lernzielorientierte Umsetzung in unterschiedlichen Fächern – von Naturwissenschaften über Sport bis hin zu Sprachen – gelingen kann. Dieses Buch richtet sich an Lehrkräfte und Referendar*innen, die ihren Unterricht innovativer gestalten möchten – für mehr Motivation, Engagement und Freude am Lernen. Zum Inhalt Die Rahmenbedingungen: Schule und pädagogische Professionalität Gamification: Lernen, Design, Narrative & Wirksamkeit Was wir von Games für den Unterricht lernen können Unterrichtsfächer gamifizieren Toolbox und Glossar Die Autoren Prof. Dr. Dr. Swen Körner lehrt Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln. Prof. Dr. mult. Mario Staller lehrt Psychologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Tilman Uhlich ist Lehrer für Sport sowie Chemie und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln. Dr. Benjamin Bonn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln. Nico Schué ist Lehramtsanwärter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln.

Details

Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJ, BUS042000
ISBN: 9783658484477
Beschreibung: 1st ed. 2025., VII, 128 S. 13 Abb., online resource.
Schlagwörter: Business and Management., Business., Management science., Physical education and training., Sport Education and Didactics.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book