Cover von Funktionelle Elektrostimulation in der Neurorehabilitation wird in neuem Tab geöffnet

Funktionelle Elektrostimulation in der Neurorehabilitation

Synergieeffekte von Therapie und Technologie /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Funktionelle Elektrostimulation sehen, verstehen und anwenden Schlaganfall, Querschnitt, Fazialisparese und Nervenschädigung: Das Spektrum der Neurologie umfasst eine Vielzahl hochkomplexer Schädigungen und Erkrankungen. Beim Wiedererlernen verloren gegangener oder eingeschränkter motorischer Funktionen leistet die Funktionelle Elektrostimulation (FES) einen wichtigen Beitrag. Durch die Stimulation mehrerer Muskelgruppen, die zeitlich aufeinander abgestimmt werden, kann ein vollständiger Bewegungsablauf eingeleitet und unterstützt werden. Renommierte Experten aus Forschung und Praxis haben zahlreiche Anwendungsbeispiele auf Basis der vorhandenen Evidenz zusammengetragen. Der Leser findet in diesem Buch zudem spannende und informative Beiträge zur aktuellen Studienlage und Wirksamkeitsanalysen. Aus dem Inhalt • Grundsätze des motorischen Lernens, Neuroplastizität und ICF-basierte Zielsetzung • Stromparameter und deren Wirkungsweisen • FES bei Störungen des ZNS, des zweiten Motoneurons, bei Mischtypen und in der Fazialistherapie • Kombination der FES mit Spiegeltherapie und Botulinumtoxin Plus: Videos zur EMG-getriggerten Mehrkanal-Elektrostimulation! Der Herausgeber Thomas Schick, Master of Science Neurorehabilitation, Physiotherapeut und Dozent für Funktionelle Elektrostimulation (FES) an mehreren Hochschulen und Fortbildungsinstituten. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und klinischer Experte für die FES-Produktentwicklung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MQS, MED003060
ISBN: 9783662617052
Beschreibung: 1st ed. 2021., XXIII, 232 S. 168 Abb., 167 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Clinical psychology., Mentally ill / Rehabilitation., Neurology ., Neurology., Occupational therapy., Occupational Therapy., Physical therapy., Physiotherapy., Rehabilitation Psychology., Rehabilitation., Speech and Language Therapy., Speech therapy.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schick, Thomas. (Herausgeber); SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book