Cover von KI in der Psychologie - ist der Mensch eine Maschine? wird in neuem Tab geöffnet

KI in der Psychologie - ist der Mensch eine Maschine?

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gloor, Peter. (Verfasser); Schreiber, Marc. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Im Buch wird die Frage diskutiert, ob der Mensch eine Maschine ist und ob Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI) das menschliche Erleben und Handeln jemals komplett abbilden können werden. Die Fragen werden sowohl aus der Perspektive der Psychologie als auch aus derjenigen der Informatik beleuchtet. Anhand von konkreten Projekten werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Perspektiven erläutert und es werden Probleme sowie ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit der Anwendung von KI-Algorithmen in psychologischen Anwendungsfeldern thematisiert. Der Inhalt Menschenbilder in der Psychologie und Forderung einer variablen- und personenorientierten Psychologie Übersicht über wichtige KI-Anwendungen in der Psychologie Kritische Diskussion über Nutzen und Gefahren des Einsatzes von KI-Anwendungen in der Psychologie an zwei Beispielprojekten Ausblick über die zukünftige Rolle der KI-Algorithmen in der Psychologie Die Zielgruppen Psycholog*innen in Forschung und Anwendung KI-Forscher*innen, die sich mit Algorithmen für psychologische Anwendungsfelder beschäftigen Die Autoren Peter Gloor ist Research Scientist am Center for Collective Intelligence des MIT, wo er ein Projekt zur Erforschung von kollaborativen Innovationsnetzwerken und Happiness leitet. Außerdem ist er Gründer des Softwareunternehmens galaxyadvisors AG und Honorarprofessor an der Universität zu Köln und Jilin University, China. Marc Schreiber ist Professor für Laufbahn- und Persönlichkeitspsychologie am IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Er berät Privatpersonen und Unternehmen in Fragen der beruflichen Laufbahnentwicklung und hat die Plattform Laufbahndiagnostik entwickelt, auf der Fragebogen und Arbeitsmittel für Beratungspersonen und Coaches frei zur Verfügung gestellt werden. .

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gloor, Peter. (Verfasser); Schreiber, Marc. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MMH, MED105000, MKFS
ISBN: 9783662668665
Beschreibung: 1st ed. 2022., VIII, 63 S. 5 Abb., online resource.
Reihe: essentials,
Schlagwörter: Artificial intelligence., Artificial Intelligence., Clinical psychology., Consulting., Medicine, Psychosomatic., Mentally ill / Rehabilitation., Psychological consultation., Psychology, Industrial., Psychosomatic Medicine., Psychotherapy   ., Psychotherapy., Rehabilitation Psychology., Rehabilitation., Work and Organizational Psychology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book