Cover von Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen wird in neuem Tab geöffnet

Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen

Konzepte - Lösungen - Beispiele /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Herausgeberwerk vermittelt einen praxisnahen und fundierten Überblick über die Digitalisierung in verschiedenen Branchen sowie von zentralen Unternehmensfunktionen und -prozessen. Dabei wird das Themenfeld der Digitalisierung systematisch anhand von vier Perspektiven betrachtet und es wird erläutert, wie Digitalisierung erfolgreich gestaltet werden kann. Nach einer Einführung in die Grundlagen werden neben den prozess- und funktionsbezogenen Themenfeldern auch die Aufgaben für Führungskräfte sowie rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte verdeutlicht. Zahlreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen zeigen, wie Unternehmen die digitale Transformation bereits meistern und sich für kommende Herausforderungen rüsten. Die überarbeitete und erweiterte 4. Auflage enthält neue Beiträge zu den Themen Digital Communication, Innovation und geistiges Eigentum in KI-basierten Geschäftsmodellen, Digital Trust Management, Digitalisierung im Lebensmitteleinzelhandel, zum Einfluss der Digitalisierung auf den Hochschulbereich sowie zur Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Der Inhalt Grundlagen Digitalisierung in ausgewählten Prozessbereichen Digitalisierung in ausgewählten Funktionsbereichen Digital-Business-Management Digitalisierung in ausgewählten Branchen Die Herausgeber Prof. Dr. Lars Fend ist Inhaber der Professur für Internationales Handelsmanagement, Marketing und Quantitative Methoden an der Business School der Technischen Hochschule Ingolstadt. Er unterstützt zudem internationale Unternehmen zu den Themen digitales Marketing und digitale Innovation sowie Führung und Management in der digitalen Ökonomie. Prof. Dr. Jürgen Hofmann war Inhaber der Professur für Digital Business, IT- und Prozessmanagement sowie Wirtschaftsinformatik an der Business School der Technischen Hochschule Ingolstadt. Er berät freiberuflich Unternehmen bei Digitalisierungs-, IT-Strategie-, IT-Management- und IT-Personalthemen. Zudem hat er zahlreiche Weiterbildungsprogramme konzipiert, entwickelt diese weiter und ist Dozent in diversen berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengängen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJC, BUS063000
ISBN: 9783658434410
Beschreibung: 4th ed. 2024., XXXIX, 738 S. 209 Abb., online resource.
Schlagwörter: Business Strategy and Leadership., Innovation and Technology Management., Leadership., Strategic planning., Technological innovations.
Mediengruppe: E-Book