wird in neuem Tab geöffnet

Test zur Erfassung verkehrsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale - TVP

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spicher, Benjamin; Hänsgen, Klaus-Dieter
Jahr: 2003
Verlag: Bern , Huber
Mediengruppe: Test
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Vorbestellen Zweigstelle: IAG Standorte: 4.617.100.TVP PF Test / Praxisfeld Testdiagnostik Standort 2: Praxisfeld Testdiagnostik Vorbestellungen: 0 Frist: 20.11.2043 Status: Entliehen
Zweigstelle: IAG Standorte: 4.617.100.TV PF Test / Praxisfeld Testdiagnostik Standort 2: Praxisfeld Testdiagnostik Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Vermisst

Inhalt

Thema: Persönlichkeitstests

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spicher, Benjamin; Hänsgen, Klaus-Dieter
Jahr: 2003
Verlag: Bern , Huber
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 617.100
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Manual, 20 Testhefte, 20 Antwortbogen, 20 Auswertebogen, 20 Profilbogen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Das Verfahren: Der TVP empfiehlt sich überall dort, wo Vorhersagen auffälligen Verkehrsverhaltens, die Erteilung von Fahrerlaubnissen, die Zuweisung zu Fahrausbildungsmaßnahmen oder die Auswahl von Fahrlehrern notwendig sind. Er ist vor allem als Screening einsetzbar. Bestimmte auffällige Befunde können bzw. sollen im Gespräch mittels anderer diagnos-tischer Methoden weiter abgeklärt werden. Das Instrument stützt sich auf das "Big Fi-ve"-Persönlichkeits-Modell mit den Dimensionen Extraversion, emotionale Stabilität, Gewissenhaftigkeit, Offenheit für Erfahrungen und Verträglichkeit. Zusätzlich werden die Dimensionen Bagatellisierung, Reaktanz, Trinkverhalten und Beschwerdenerleben (mit insgesamt 167 Items) erhoben. Das Verfahren ist modular aufgebaut, so dass auch nur einzelne Module zur Anwendung kommen können. Die Besonderheit des Tests liegt in der parallelen Operationalisierung der Hauptdimensionen. Die entsprechenden Merkma-le werden sowohl situationsübergreifend als auch verkehrsspezifisch erhoben, wodurch ein charakteristisches "Doppelprofil" entsteht. Dies ermöglicht eine Auswertung der Er-gebnisse auch bei auftretenden Bagatellisierungstendenzen.
Mediengruppe: Test