Cover von Die Rhizarthrose wird in neuem Tab geöffnet

Die Rhizarthrose

Eine Übersicht für Ärzte aller Fachrichtungen /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ayache, Ali. (Verfasser); Unglaub, Frank. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Die degenerative Erkrankung des Daumensattelgelenks, die Rhizarthrose, führt zu einer wesentlichen Einschränkung der Daumenopposition und damit nahezu jeder grob- und feinmotorischen Greiffunktion der Hand. Im Anfangsstadium der Erkrankung stehen wirksame konservative Therapieoptionen und später gelenkerhaltende Eingriffe zur Verfügung. Im fortgeschrittenen Erkrankungsstadium, nach Ausschöpfen der konservativen Therapie und bei entsprechenden Beschwerden können gelenkresezierende Eingriffe indiziert sein. Die Resektionsarthroplastik des Daumensattelgelenks hat sich als Standardeingriff bewährt, da sie zuverlässig und mit einer niedrigen Komplikationsrate zu einer deutlichen Schmerzlinderung und einer hohen Patientenzufriedenheit führt. Die neueste Generation von Endoprothesen für das Daumensattelgelenk zeigt in mittelfristigen Nachuntersuchungen bei geringen Luxations- und Lockerungsraten und den Vorzügen einer schnelleren Rekonvaleszenz, sowie dem Erhalt von Länge und Stabilität des Daumenstrahls sehr gute Ergebnisse in Bezug auf Schmerzlinderung, Beweglichkeit und Kraftentwicklung. Der Inhalt Anatomie und Bedeutung des Daumensattelgelenks Das Krankheitsbild der Rhizarthrose und seine Diagnostik Optionen der konservativen Therapie bei Rhizarthrose Möglichkeiten und Grenzen der gelenkerhaltenden Chirurgie bei der Rhizarthrose Indikation und OP- Technik der Resektionsarthroplastik sowie der Endoprothetik am Daumensattelgelenk Die Zielgruppen Ärzte aller Fachrichtung Interessierte Patienten Die Autoren Dr. med. Ali Ayache ist Oberarzt an der Klinik für Handchirurgie an der Vulpius Klinik GmbH in Bad Rappenau, Deutschland. Prof. Dr. med. Frank Unglaub ist Chefarzt der Klinik für Handchirurgie an der Vulpius Klinik GmbH in Bad Rappenau, Deutschland.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ayache, Ali. (Verfasser); Unglaub, Frank. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MNS, MED065000
ISBN: 9783662664179
Beschreibung: 1st ed. 2022., IX, 46 S. 23 Abb., 19 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: essentials,
Schlagwörter: Orthopaedics., Orthopedics., Physical therapy., Physiotherapy., Surgery.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book