Cover von Irans Atomdiskurs wird in neuem Tab geöffnet

Irans Atomdiskurs

Eine subsystemische Analyse außenpolitischer Präferenzen in der iranischen Nukleardiplomatie (2003-2015)
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zamirirad, Azadeh (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: Baden-Baden, Ergon-Verlag
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Das iranische Atomprogramm steht regelmäßig im Brennpunkt internationaler Politik. Dabei ist der Konflikt seit 2003 nicht nur Gegenstand internationaler Diskussion, sondern auch inneriranischer Debatte. Der 2015 erzielten Atomvereinbarung gingen jahrelange Auseinandersetzungen in der Islamischen Republik voraus. Mehrmals musste Teheran sein diplomatisches Vorgehen modifizieren.Die iranischen Positionsänderungen wurden vielfach auf externen Druck und gezielte Sanktionierung zurückgeführt. Innenpolitische Dynamiken blieben dabei oftmals unberücksichtigt. Hier setzt die vorliegende Untersuchung an. Sie stellt die erste systematische Erfassung des iranischen Atomdiskurses dar. Der Forschungsansatz ist akteurszentriert und greift methodisch auf Verfahren der Inhalts- und Toposanalyse zurück. Dabei werden anhand persischer Primärquellen gängige Argumentationsmuster (Topoi) und außenpolitische Präferenzen im iranischen Nukleardiskurs bestimmt.Die Untersuchung befasst sich mit dem inneriranischen Diskurs im Zeitraum der internationalen Verhandlungen, die zwischen 2003 und 2015 stattfanden. Wie wirkte der Diskurs auf die diplomatischen Ansätze der Präsidenten Mohammad Khatami, Mahmoud Ahmadinejad und Hassan Rohani? Welche Rolle spielt der Revolutionsführer in der iranischen Atompolitik, und wie werden in Iran nuklearpolitische Entscheidungen getroffen? Der subsystemische Ansatz legt nuklearpolitische Präferenzen als Einflussgrößen außenpolitischen Handelns in Iran offen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zamirirad, Azadeh (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: Baden-Baden, Ergon-Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783956505812
Beschreibung: 1. Auflage, 1 Online-Ressource
Schlagwörter: Abrüstung und Rüstungskontrolle, Arms Negotiation & Control, Friedens- und Konfliktforschung, International Relations, Internationale Beziehungen, Peace Studies & Conflict Resolution
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book