Cover von Strukturnotwendige Kritik wird in neuem Tab geöffnet

Strukturnotwendige Kritik

Theorie der modernen Gesellschaft, Band 1
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lindemann, Gesa (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2018
Verlag: Weilerswist, Velbrück Wissenschaft
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Strukturnotwendige Kritik ist der erste Band einer auf drei Bände angelegten Theorie der modernen Gesellschaft. Für deren Verständnis sind drei Aspekte von besonderer Bedeutung. Erstens: Die moderne Gesellschaft zeichnet sich durch eine moralisch aufgeladene Grenzziehung zwischen Personen und anderen Wesen aus. Nur lebendigen Menschen kommt der besondere normative Status zu, der sich in den Worten »gleich an Freiheit und Würde« ausdrückt. Die Orientierung an diesem Ethos ermöglicht und erfordert immer wieder eine Kritik am gesellschaftlichen Ist-Zustand. Moderne Vergesellschaftung ist deshalb durch die Institutionalisierung einer kritischen Beobachtung gekennzeichnet, die maßgeblich durch soziale Bewegungen getragen wird. Zweitens: Eine Analyse der modernen Vergesellschaftung muss die konstitutive Bedeutung von Gewalt für soziale Ordnungsbildung einbeziehen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lindemann, Gesa (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2018
Verlag: Weilerswist, Velbrück Wissenschaft
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783845298887
Beschreibung: 1. Auflage, 1 Online-Ressource
Schlagwörter: Kultur- und Wissenssoziologie, Migration & Ethnicity, Migrationssoziologie und Ethnizität, Social Theory & History of Sociology, Sociology of Culture & Knowledge, Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book