Cover von Ethische Aspekte der medizinischen Altersschätzung bei unbegleiteten minderjährigen Migrantinnen und Migranten wird in neuem Tab geöffnet

Ethische Aspekte der medizinischen Altersschätzung bei unbegleiteten minderjährigen Migrantinnen und Migranten

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huesmann, Marius Leander. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Ist das Alter von unbegleiteten minderjährigen Migrantinnen und Migranten bei der Einreise nach Deutschland nicht sicher nachweisbar, kann eine medizinische Altersschätzung angeordnet werden. Diese Dissertation analysiert zum einen, ob die medizinische Altersschätzung geeignet ist, eine Minder- oder Volljährigkeit bei Personen nachzuweisen, die ein Alter von 16 oder 17 Jahren angeben, und zum anderen, wie diese Altersschätzung medizinethisch zu bewerten ist. Hierfür wurden die von der Arbeitsgemeinschaft für Forensische Altersdiagnostik der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin derzeit empfohlenen Methoden (körperliche Untersuchung, Röntgenuntersuchung der Hand, der Weisheitszähne, der Schlüsselbeine) auf ihre Aussagekraft hin untersucht. Die Ergebnisse wurden auf Basis der vier medizinethischen Prinzipien von Beauchamp und Childress (Wohltun, Nicht-Schaden, Gerechtigkeit und Respekt vor der Autonomie) diskutiert. Es zeigt sich, dass keine der genannten Untersuchungsmethoden geeignet ist, bei einem angegebenen Alter von 16 oder 17 Jahren sicher eine Minder- oder Volljährigkeit nachzuweisen oder auszuschließen. Zudem sind diese Untersuchungen aus medizinethischer Perspektive in vielerlei Hinsicht problematisch, sodass die medizinische Altersschätzung in der übergroßen Mehrheit der Fälle derzeit aus ethischen Gründen nicht zu rechtfertigen ist. Der/Die AutorIn/HerausgeberIn Marius Leander Huesmann ist Arzt im Fachbereich Innere Medizin. Er hat an der Georg-August-Universität Göttingen Humanmedizin studiert und dort am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin promoviert.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huesmann, Marius Leander. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MMQ, MED030000, MKT
ISBN: 9783658377663
Beschreibung: 1st ed. 2022., XII, 198 S. 1 Abb., online resource.
Schlagwörter: Forensic Medicine., Medical jurisprudence.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book