Cover von Ergonomie in der Intralogistik wird in neuem Tab geöffnet

Ergonomie in der Intralogistik

Technische Innovationen, Umsetzungshürden und Praxisbeispiele /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Buch stellt den Menschen in den Mittelpunkt der Logistik. Diese Entscheidung beruht auf der Überzeugung, dass effektive und effiziente Logistikprozesse insbesondere der Intralogistik nur im Einklang mit den Charakteristika sowie Motivations- und Anforderungselementen der Mitarbeitenden gelingen können. Erfolgreiche Prozesse und Anpassungen gelingen besser, wenn Mitarbeitende in das Design und die Entwicklung einbezogen werden. Durch sich verändernde physische und digitale Prozesse in der Intralogistik entstehen neue Herausforderungen an die Ergonomie und Arbeitsgestaltung. Besonders betroffen sind Lagerprozesse, Kommissioniertätigkeiten und weitere Arbeitskontexte in typischen logistischen Unternehmensprozessen bei Industrie, Handel und Logistikdienstleistern. Dieses Buch zeigt, dass und wie sowohl moderne technische Lösungen wie Exoskelette oder andere mechanische Hilfen als auch Prozessveränderungen auf der Basis einer fundierten ergonomischen Analyse Verbesserungen erzielen können. Prozessseitige sowie ergonomische und betriebswirtschaftliche Analysen und Synopsen der Handlungsalternativen sind der Schwerpunkt des Buches. Dabei wird insbesondere auf die Praxistauglichkeit verschiedener Unterstützungstechniken für die Ergonomie bei intralogistischen Tätigkeiten (Kommissionierung, Versand, Lagerwesen) eingegangen. Zielgruppen sind sowohl Logistikmanagerinnen und -manager in der Unternehmenspraxis als auch Forschende im Logistikbereich. Der Inhalt Anwendung von Ergonomieunterstützung in der Intralogistik Automatisierung und Digitalisierung in der Intralogistik Die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Klumpp ist Professor für Logistikmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management und Direktor des Instituts für Logistik- und Dienstleistungsmanagement (ild) der FOM. Prof. Dr. Thomas Hanke ist seit 2015 hauptberuflicher Dozent für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, und stellvertretender Direktor am Institut für Logistik und Dienstleistungsmanagement (ild) an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund und geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche übernahm 2000 die Professur für den Lehrstuhl Transportsysteme und Logistik (TuL) an der Universität Duisburg-Essen. Er konzipiert und optimiert seit mehr als 30 Jahren Supply Chains. .

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJMV9, BUS087000
ISBN: 9783658375478
Beschreibung: 1st ed. 2022., XI, 199 S. 75 Abb., online resource.
Schlagwörter: Automation., Business logistics., Logistics.
Mediengruppe: E-Book