Cover von Internationale Wirtschaftsbeziehungen II wird in neuem Tab geöffnet

Internationale Wirtschaftsbeziehungen II

Das Weltfinanzsystem – Währungsordnungen, globale Finanzmärkte und Finanzkrisen /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koch, Eckart. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Die Weltwirtschaft ist geprägt von einer neuen geopolitischen Dynamik, von Währungs-, Finanz- und politischen Krisen, aber auch von internationaler Kooperationsbereitschaft und neuen Lösungsansätzen. Dadurch ändern sich ständig die Rahmenbedingungen für alle Akteure der internationalen Währungs- und Finanzbeziehungen mit unterschiedlichen und zum Teil gravierenden Folgen für alle Beteiligten. Wie kann man hier den Überblick behalten und Zusammenhänge erkennen und verstehen? Der vorliegende zweite Band der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag: Er strukturiert und analysiert die vielfältigen Beziehungen und Entwicklungen in unserem globalen Finanzsystem, macht Bedeutungszusammenhänge sichtbar, erläutert Hintergründe und ordnet aktuelle Daten und Informationen sinnvoll zu. Wichtige Themen sind hierbei u. a. die internationale Währungsordnung, die globalen Finanzmärkte, die europäische Währungszusammenarbeit, die verschiedenen Finanz- und Wirtschaftskrisen der letzten Jahre sowie die Situation der Entwicklungsländer, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung von internationalen Schuldenkrisen. Einschlägige Lehrbücher zur Geld- und Währungstheorie werden auf diese Weise durch praxisbezogene Überlegungen und Beispiele, eine sinnvolle und verständliche Strukturierung, neue Blickwinkel und eine historische Einordnung ergänzt. Damit eignen sich die Internationalen Wirtschaftsbeziehungen Band II nicht nur als (erste) Orientierung und Einführung in das komplexe Gebiet der internationalen Finanzbeziehungen, sondern vor allem auch als Handbuch und aktuelles Nachschlagewerk. Der Inhalt Zahlungsbilanz und außenwirtschaftliches Gleichgewicht – Wechselkurse und Weltwährungsordnung – Liberalisierung und Globalisierung der Währungs- und Finanzmärkte – Europäische Währungszusammenarbeit – Auslandsverschuldung und Internationale Investitionen. Der Autor Prof. Dr. Eckart Koch lehrt Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Interkulturelles Management an der Hochschule München und ist als Berater und Gutachter für Entwicklungsvorhaben – vorwiegend in Südostasien und Ostafrika – tätig.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koch, Eckart. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KC, BUS000000
ISBN: 9783658433772
Beschreibung: 4th ed. 2024., XXIII, 301 S. 89 Abb., 25 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Economics., International economic relations., International Economics., International finance., International Finance.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book