Cover von Übungsbuch Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie wird in neuem Tab geöffnet

Übungsbuch Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Winker, Peter. (Verfasser); Funk, Christoph. (Verfasser); Tönjes, Elena. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Übungsbuch ergänzt das Lehrbuch „Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie“ und richtet sich an Studierende und Lehrende der Wirtschaftswissenschaften sowie benachbarter Fächer. Es bietet die Möglichkeit, durch das Lösen von Aufgaben unterschiedlicher Typen Kompetenzen zu wichtigen Methoden der angewandten Wirtschaftsforschung und Ökonometrie zu vertiefen. Das Buch bietet Übungsaufgaben zu den Bereichen Daten (Grundlage und Aufbereitung), Wirtschaftsindikatoren, Input-Output-Analyse, ökonometrische Verfahren, Trend- und Saisonbereinigung sowie Simulation und Prognose. Dabei werden Aufgaben sowohl zu formalen Grundlagen als auch zur Anwendung von Methoden und zur Interpretation der erzielten Ergebnisse eingesetzt. In weiteren Aufgaben werden konkrete Anwendungen aus der Literatur aufgegriffen. Die Mischung aus eher elementaren Fragen, illustrierenden Anwendungen und Beispielen zu praxisrelevanten Themen machen das Übungsbuch besonders anschaulich und interessant. Die zweite Auflage wurde um weitere ausgewählte Aufgaben und um Musterlösungen zu fast allen Aufgaben ergänzt. Der Inhalt Multiple-Choice-Aufgaben Übungs- und Klausuraufgaben Textbezogene Aufgaben Musterlösungen Die Autoren Prof. Dr. Peter Winker lehrt seit 2006 Statistik und Ökonometrie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in verschiedenen Bereichen der angewandten Wirtschaftsforschung sowie in rechenintensiven Verfahren der Ökonometrie und Statistik. Dr. Christoph Funk arbeitet seit 2020 am Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU) der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Interessens- und Forschungsgebiete sind das Monitoring der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs), Folgen des Klimawandels auf Mikro- und Makroebene, Energieökonomik und ökonometrische Modellierung im Allgemeinen. Elena Tönjes ist seit 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Statistik und Ökonometrie der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Text Mining basierter Analysen im Anwendungsbereich der Ökonomie.

Details

Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KCA, BUS069030
ISBN: 9783662642399
Beschreibung: 2nd ed. 2021., X, 186 S. 24 Abb., online resource.
Schlagwörter: Econometrics., Quantitative Economics.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book