Cover von Wissensmanagement in modernen Organisationen wird in neuem Tab geöffnet

Wissensmanagement in modernen Organisationen

Impulse aus der Forschung und Erkenntnisse aus der Praxis /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Wissen ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für Organisationen. Insbesondere die Digitalisierung hat den Prozess der Wissensgenerierung sowie die Weitergabe von Wissen in Unternehmen massiv verändert. Dieses Fachbuch gibt Einblick in das Management von Wissen in modernen Organisationen, die mit der Anpassung an die neue Arbeitswelt konfrontiert sind und einen bestmöglichen Einsatz von Wissen suchen. Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen diskutieren auf Basis neuster Forschungserkenntnisse sowie eigener Praxiserfahrungen unterschiedliche Gesichtspunkte des Wissensmanagements und geben Empfehlungen, wie dieses in modernen Organisationen behandelt werden sollte. Ein Buch für Verantwortliche in Unternehmen, die Inspiration für die Gestaltung von Wissensprozessen im eigenen Unternehmen suchen. Der Inhalt Wissen, dessen Bedeutung und Austausch in Organisationen Verzerrungen in der Bewertung, Verarbeitung und Weitergabe von Wissen Weitergabe und Zurückhaltung von Wissen: Treiber und Hindernisse Vorteile, Nachteile, Motive und Lösungen für Knowledge Hiding Die Rolle von Wissen in Kreativitäts- und Innovationsprozessen Wissen und Antifragilität Rolle von KI bei der Wissensvermittlung Berichte und Impulse aus der Praxis Die Herausgeber Dr. Florian Offergelt ist Mitgründer der wirtschaftspsychologischen Beratung quantics plus und Assistant Professor für Wirtschaftspsychologie mit den Schwerpunkten Leadership und Organizational Knowledge Management an der Privatuniversität Schloss Seeburg. Sebastian Hofreiter ist Mitgründer der wirtschaftspsychologischen Beratung quantics plus und Dozent für Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik an der Hochschule für angewandtes Management und der Privatuniversität Schloss Seeburg. Thomas Steiner ist Mitgründer der wirtschaftspsychologischen Beratung quantics plus und Dozent im Bereich der Wirtschaftspsychologie und Methodenlehre an der Privatuniversität Schloss Seeburg.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2024.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJMV3, BUS083000, KJMK
ISBN: 9783662683835
Beschreibung: 1st ed. 2024., VI, 215 S. 40 Abb., online resource.
Schlagwörter: Business and Management., Business., Industrial organization., Knowledge management., Knowledge Management., Management science., Management., Organization.
Mediengruppe: E-Book