Cover von Projektorientierte Lehre an Hochschulen angewandter Wissenschaften wird in neuem Tab geöffnet

Projektorientierte Lehre an Hochschulen angewandter Wissenschaften

Ein multiperspektivischer Zugang /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Das Buch liefert einen kritischen Beitrag zum Diskurs über Lehre an Hochschulen angewandter Wissenschaften. Projektorientierte Lehre (POL) wird in ihrer Bedeutung für Hochschulen angewandter Wissenschaften dargestellt und analysiert. Theoretische Perspektiven, implementierte Projekte, Bedingungsfaktoren sowie wissenschaftliche Ansätze komplementieren die Sicht. Der Inhalt Grundlagen Projektorientierte Lehre wird unter den Blickwinkeln der Geistesgeschichte, des bildungswissenschaftlichen Kontextes, immersiver Medien sowie der Generation Z thematisiert. Ausgestaltung/Lernumgebung/Bedingungsfaktoren Kompetenzorientiertes Prüfen, zukunftsorientierte Lernwelten, digitale Aspekte und selbstgesteuerte Laborversuche sind hier die zentralen Bezugspunkte zur Projektorientierung. Umsetzung Drei konkrete Vorlesungskonzepte und Beispiele POL finalisieren den letzten Buchteil. In den Bereichen Angewandte Gesundheitswissenschaft, Fahrzeugtechnik sowie Soziale Arbeit und Maschinenbau findet sich eine kritische Reflektion der jeweiligen Umsetzung von POL. Die Herausgeber Franziska Preiß ist Referentin für Lehr- und Lernforschung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Heidi Reichle ist Prorektorin für Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Jörg Wendorff ist Dekan der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNM, EDU015000
ISBN: 9783658416065
Beschreibung: 1st ed. 2023., X, 227 S. 29 Abb., 23 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Didactics and Teaching Methodology., Education, Higher., Higher Education., Teaching.
Mediengruppe: E-Book