Cover von Digital ist besser?! Psychologie der Online- und Mobilkommunikation wird in neuem Tab geöffnet

Digital ist besser?! Psychologie der Online- und Mobilkommunikation

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Macht das digitale Zeitalter unser Leben besser, komplizierter oder vielleicht beides zugleich? Welche Chancen und Risiken sind mit Internet und Smartphone verbunden? Diese Einführung in die Psychologie der Online- und Mobilkommunikation widmet sich verschiedenen Bereichen der digitalen Kommunikation, die in unserem Alltag eine zentrale Rolle spielen, u.a.: Social Media, Onlinedating und digitale Lernumwelten Fake News, Verschwörungstheorien Cyberbullying (Cybermobbing) Roboter, virtuelle Realitäten Künstliche Intelligenz Die anschaulichen und fundierten Beiträge wurden allesamt von Expert:innen verfasst und bieten eine aktuelle und umfassende Informationsgrundlage. Im Zentrum stehen dabei wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die mitunter überraschen dürften. Mit Fragen und Antworten online sowie Zusatzmaterial über die Lehrbuch-Begleitwebsite. Mit Geleitworten von Prof. Dr. Bernad Batinic (JKU Linz) und Jasmina Neudecker (bekannt aus TerraX). Die Zielgruppen Das Buch richtet sich vor allem an Studierende. Doch da es keine Vorkenntnisse erfordert, ist es bestens geeignet für alle, die ein berufliches oder privates Interesse an der Thematik haben. Zum Herausgeber-Team Prof. Dr. Markus Appel hat den Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg inne. Dr. Fabian Hutmacher, Dr. Christoph Mengelkamp und Dr. Silvana Weber lehren und forschen am Lehrstuhl. Prof. Dr. Jan-Philipp Stein ist Professor für Medienpsychologie an der TU Chemnitz.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JM, JFD, PSY003000, JBCT
ISBN: 9783662666081
Beschreibung: 1st ed. 2023., XVII, 290 S., online resource.
Schlagwörter: Behavioral Sciences and Psychology., Cyberpsychology., Internet., Internetpsychology., Mass Media., Media Psychology., Psychology, Industrial., Psychology., Work and Organizational Psychology.
Mediengruppe: E-Book