Cover von Screen Scraping und Informationsfreiheit wird in neuem Tab geöffnet

Screen Scraping und Informationsfreiheit

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser von Schönfeld, Max (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2018
Verlag: Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Informationsfreiheit und Digitalwirtschaft: Am Beispiel des Phänomens Screen Scraping untersucht das Werk erstmals den kommerziellen Umgang mit öffentlich zugänglichen Informationen und Daten im Internet aus einer informationsfreiheitlichen Perspektive.Zunächst erörtert der Autor die Berührungspunkte von Screen Scraping-Verfahren und verfassungsrechtlich geschützter Informationsfreiheit unter Bezugnahme auf europarechtliche Vorgaben. Den Kern der Untersuchung bildet im Anschluss eine umfassende einfachgesetzliche Würdigung von Screen Scraping. Dabei werden informationsfreiheitliche Einflüsse besonders berücksichtigt. Im Fokus stehen vertrags-, datenbank- und wettbewerbsrechtliche Fragestellungen sowie Erörterungen zum sog. virtuellen Hausrecht. Abschließend entwickelt der Autor auf der Grundlage der erarbeiteten Erkenntnisse und informationsfreiheitlicher Erwägungen allgemeine Zulässigkeitskriterien von Screen Scraping-Software

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser von Schönfeld, Max (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2018
Verlag: Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783845292397
Beschreibung: 1. Auflage, 1 Online-Ressource
Schlagwörter: Copyright Law, Entertainment & Media Law, Medienrecht, Urheberrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book