Cover von Systemisch-konstruktivistisches Clinical Reasoning wird in neuem Tab geöffnet

Systemisch-konstruktivistisches Clinical Reasoning

Im Präsenz- und Telesetting für Mediziner und Therapeuten /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wolfs, Andreas. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Systemisch-konstruktivistisch ausgedeutetes Clinical Reasoning bringt einen Mehrwert für die patientenorientierte Gestaltung von medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Interventionen. Es bietet teilhabeorientierte Blickwinkel bei der Analyse von Interventionen als Störungen für die Patient*innen, Beziehungen und Interaktionen der Beteiligten von Behandlungssystemen sowie der Gestaltungen von Lehr- / Lernsituationen. Dabei kann es sowohl im Präsenz- als auch im Telesetting erfolgsversprechend als Grundlage der eigenen Reflexion eingesetzt werden. Der Inhalt Betrachtung des Clinical Reasonings aus einem systemisch-konstruktivistischen Blickwinkel Nutzung des Clinical Reasonings für die eigene Reflexion Hervorhebung der Bedeutung der Beziehung und des Lernens für die Gestaltung von Präsenz- und Telesettings Die Zielgruppen Mediziner*innen, Pfleger*innen und Therapeut*innen Schuler*innen, Student*innen und Lehrende Der Autor Andreas Wolfs ist Logopäde (B.Sc.) und Erwachsenenbildner (M.A.). Er arbeitet in einer ambulanten Praxis für Sprach- und Lerntherapie und als Dozent für Therapie und Pflege.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wolfs, Andreas. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MQT, MED003050
ISBN: 9783662649824
Beschreibung: 1st ed. 2022., IX, 46 S. 9 Abb., online resource.
Reihe: essentials,
Schlagwörter: Occupational therapy., Occupational Therapy., Physical therapy., Physiotherapy., Speech and Language Therapy., Speech therapy.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book