Cover von Leadership 4.0 – Effektive Führung in der Arbeit 4.0 wird in neuem Tab geöffnet

Leadership 4.0 – Effektive Führung in der Arbeit 4.0

Manual /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nogga, Julia. (Verfasser); Rowold, Jens. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Wie können Führungskräfte in der digitalen Arbeitswelt ihre Mitarbeitenden bzw. Arbeitsteams motivieren und an die Organisation binden? Welche führungsbezogenen Verhaltensweisen sind dabei unverzichtbar? Welche Instrumente können Personaler*innen nutzen, um Führungskräfte auf die neuen Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 vorzubereiten? Darauf lag der Fokus bei der Entwicklung und Validierung des Fragebogens Leadership 4.0. In den letzten zwei bis drei Jahrzehnten wurden erste Definitionen in dem Bereich virtuelle Führung und digitale Führung aufgestellt, die sich mit dem Thema Führungsverhalten in einer digitalen Umgebung beschäftigen. Dabei legen die einzelnen Definitionen andere thematische Schwerpunkte oder sind sehr weit gefasst und lassen damit Interpretationsfreiraum. Eine einheitliche Definition existiert noch nicht. Darüber hinaus sind die meisten Definitionen weder theoretisch geprüft noch empirisch untersucht. Außerdem liegt bislang kein Instrument zur Messung des Führungsverhaltens in der digitalen Umgebung vor. Aus diesem Grund wurde eine neue Herangehensweise – das Modell L4.0 – entwickelt. Wie von der Praxis benötigt, kombiniert dieses Modell eine Vielzahl effektiver Verhaltensweisen, woraus ein neuer Führungsstil entsteht. Dieser beinhaltet dabei vier Facetten von Verhaltensweisen, die nachgewiesenermaßen relevant für den Erfolg von Führungskräften und ihre jeweilige Organisation sind. Dazu zählen: a) die Partizipation b) die Arbeitsgestaltung (räumliche, zeitliche und technologisch) c) die individuelle Entwicklung d) die Teamentwicklung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nogga, Julia. (Verfasser); Rowold, Jens. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JMJ, PSY021000
ISBN: 9783662657225
Beschreibung: 1st ed. 2022., VI, 74 S. 21 Abb., online resource.
Schlagwörter: Organizational Psychology., Psychology, Industrial., Work and Organizational Psychology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book