Cover von Personalmangel in der Sozialen Arbeit wird in neuem Tab geöffnet

Personalmangel in der Sozialen Arbeit

Katalysator der Deprofessionalisierung? /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Der Personalmangel in der Sozialen Arbeit gefährdet zunehmend nicht nur die Qualität sozialer Dienstleistungen, sondern verändert auch das professionelle Selbstverständnis und die strukturelle Verankerung des Berufs. Dieses Buch zeigt: Der Mangel an qualifiziertem Personal ist kein temporäres Phänomen, sondern Ausdruck tiefgreifender Veränderungen – in Ausbildung, Arbeitsbedingungen und gesellschaftlicher Anerkennung. Anhand empirischer Befunde und differenzierter Analysen beleuchten die Autor:innen die Situation in zentralen Arbeitsfeldern wie der Elementarbildung, der Kinder- und Jugendhilfe, der Sozialen Arbeit bei Behinderung und der Wohnungslosenhilfe. Auch die Perspektiven von Adressat:innen und professionspolitischen Akteur:innen werden einbezogen. Das Buch verdeutlicht eindrücklich, wie aus isolierten Personalengpässen ein gesamtgesellschaftliches Risiko erwächst – und welche strukturellen Antworten jetzt notwendig sind. Ein grundlegender Beitrag zur aktuellen Fachkräftedebatte und zur Zukunft Sozialer Arbeit. Die Herausgeber:innen Dr. Elke Alsago ist Leiterin der ver.di-Bundesfachgruppe für Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit, Sozialarbeiterin und Diakonin. Dr. Rita Braches-Chyrek ist Universitätsprofessorin für Sozialpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Dr. Nikolaus Meyer ist Professor für Profession und Professionalisierung Sozialer Arbeit an der Hochschule Fulda. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte in sozialen Einrichtungen Wissenschaftler:innen und Studierende der Sozialen Arbeit und Sozialpolitik Entscheidungsträger:innen in der Elementarbildung, der Jugendhilfe und der Sozialen Arbeit bei Behinderung Gewerkschaftliche und politische Akteur:innen im Bereich Sozial- und Bildungspolitik Trägervertreter:innen und Fachberater:innen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JKSN, SOC025000
ISBN: 9783658488864
Beschreibung: 1st ed. 2025., VI, 179 S. 4 Abb., online resource.
Schlagwörter: Community development.; Social service / Research.; Social service.; Social Work and Community Development.; Social Work Research.
Mediengruppe: E-Book