Cover von Vulnerabilität, Disruption und Resilienz als ökonomische Herausforderungen wird in neuem Tab geöffnet

Vulnerabilität, Disruption und Resilienz als ökonomische Herausforderungen

Wirtschafts- und unternehmenshistorische Perspektiven vom 16. bis zum 20. Jahrhundert /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Buch geht theoretisch und an historischen Fallbeispielen der Frage nach, warum manche Unternehmen Krisen erfolgreich bewältigten, während andere scheiterten. Es ist zugleich Band einer am Leipzig Resilience Hub veranstalteten Tagung, die anlässlich des erfolgreichen Abschlusses von drei DFG-Projekten stattfand. Theoretische Grundlagen der Untersuchungen sind das Forschungsparadigma der Resilienz und ein daraus abgeleitetes, an Unternehmensstrukturen angepasstes Modell von Resilienz-Management. Die einzelnen Fallbeispiele untersuchen verschiedene Disruptionsszenarios wie das Resilienz-Management bzw. die Resilienz-Strategien mehrerer Handelsgesellschaften des 16. Jahrhunderts und vermögen zu erklären, warum manche Unternehmen dennoch mit längerfristigen Geschäftsmodellen scheiterten. Die daraus resultierenden Erkenntnisse können dabei auch für aktuelle Unternehmensentwicklungen Relevanz beanspruchen. Die Autoren Dr. Matthias Baumgartl, Prof. Dr. Markus A. Denzel, Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Gerhard Fouquet, Prof. Dr. Mark Häberlein, Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert, apl. Prof. Dr. Mechthild Isenmann, StR Dr. Stefan M. Lehm, Prof. Dr. Werner Scheltjens, Prof. Dr. Rüdiger Wink Die Herausgeber Markus A. Denzel, Gerhard Fouquet und Mark Häberlein sind nicht nur international ausgewiesene Wirtschafts- und hier speziell Handels- und Unternehmenshistoriker, sondern beschäftigen sich seit mehreren Jahren intensiv mit Fragen der Historischen Resilienzforschung (HRF). Jeder von ihnen hat eines der drei DFG-Projekte zur HRF geleitet, dessen Ergebnisse in diesen Band unmittelbar mit einfließen. .

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KCZ, BUS023000
ISBN: 9783658486860
Beschreibung: 1st ed. 2025., XV, 153 S. 14 Abb., 10 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Cities and towns / History., Economic history., Economic History., Urban economics., Urban Economics., Urban History.
Mediengruppe: E-Book