Cover von Handbuch Controlling wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Controlling

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Dieses Handbuch bildet den Status quo des Controllings in der Unternehmenspraxis ab. Verfasst von ausgewiesenen Controlling-Spezialisten aus Wissenschaft und Wirtschaft werden alle konzeptionellen Elemente des Controllings dargestellt: Leitbild, Ziele, Funktionen, Aufgaben, Instrumente, Prozesse und Effizienz. Anhand der Wertschöpfungskette werden diese Konzepte für verschiedene Branchen, Unternehmenstypen und -größen sowie Eigentümerkonstellationen diskutiert und auch auf digitale Geschäftsmodelle ausgeweitet. Mithilfe konkreter Handlungsempfehlungen, Beispiele, Fallstudien und Interviews wird das theoretische Fundament in die Praxis übersetzt und die erfolgreiche Umsetzung ermöglicht. Für die zweite Auflage wurden ein Großteil der Beiträge aus der Vorauflage überarbeitet sowie 18 neue Beiträge, u.a. zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz und Robotics im Controlling, Digitalisierung und Outsourcing, aufgenommen. Der Inhalt Einführung in das Controlling Status quo der Controlling-Lehre in Deutschland Elemente von Controlling-Konzeptionen in der Praxis Controlling-Praxis anhand der Wertschöpfungskette Aufgaben und Instrumente des Controllings Umweltbedingungen in der Controlling-Praxis Neuere Entwicklungen im Controlling Die Herausgeber Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bamberg. Er vertritt das Fach Controlling an der Gutenberg School of Business an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie in weiteren MBA-Studiengängen. Zudem ist er Gründungsgesellschafter, Senior Partner und Vorsitzender des Beirats der Scio GmbH in Erlangen. Professor Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt als W3-Professor Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen und leitet das dortige Aalener Institut für Unternehmensführung (AAUF). Er ist Privatdozent an der Universität Bamberg und Lehrbeauftragter an mehreren anderen Hochschulen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KFC, BUS001000
ISBN: 9783658264314
Beschreibung: 2nd ed. 2022., XIX, 1287 S. 284 Abb., 187 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Accounting.
Mediengruppe: E-Book