Cover von Familiensoziologie wird in neuem Tab geöffnet

Familiensoziologie

Eine kompakte Einführung /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hank, Karsten. (Verfasser); Hill, Paul B. (Verfasser); Kopp, Johannes. (Verfasser); Steinbach, Anja. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Die Familiensoziologie stellt einen wichtigen Bereich der soziologischen Forschung dar. Sie behandelt ein breites Spektrum an praxisrelevanten Fragen, welche die private Lebensführung ebenso wie die Sozialpolitik und die Demografie berühren. Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert. In erweiterter Autorenschaft wurde das Lehrbuch für diese Neuauflage grundlegend und umfassend überarbeitet. Die Autor:innen Dr. Karsten Hank ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) der Universität zu Köln. Dr. Paul B. Hill war Professor für Soziologie an der RWTH Aachen. Dr. Johannes Kopp ist Professor für empirische Sozialforschung an der Universität Trier. Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen.

Details

Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JHBK, SOC026010
ISBN: 9783658418786
Beschreibung: 6th ed. 2023., VIII, 210 S. 15 Abb., 9 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Children, Youth and Family Policy., Educational sociology., Family policy., Social groups., Sociology of Education., Sociology of Family, Youth and Aging., Sociology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book