Cover von Künstliche Intelligenz in betrieblichen Funktionen wird in neuem Tab geöffnet

Künstliche Intelligenz in betrieblichen Funktionen

Ein Praxisleitfaden für innovatives Management /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Miller, Annette. (Verfasser); Blumentritt, Marianne. (Verfasser); Bohlen, Wolfgang. (Verfasser); Metzner, Thomas. (Verfasser); Rossberger, Robert. (Verfasser); Schwinger, Doreen. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Zwar nutzen bereits viele Beschäftigten KI-Tools in ihrer täglichen Arbeit - auch ohne dass diese von ihren Firmen bereitgestellt werden -, eine konsistente Unternehmens-KI-Strategie ist bislang jedoch noch selten in Unternehmen und insbesondere in KMU anzutreffen. Dabei sollte Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur als Instrument zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit betrachtet werden, sondern auch als Chance, einen Beitrag zur Bewältigung zentraler aktueller Herausforderungen wie z.B. dem Fachkräftemangel oder dem wachsenden Internationalisierungsdruck zu leisten. Dieses Buch zielt darauf ab, die bisher zögerliche Verbreitung von KI in der Wirtschaft anzukurbeln und zu einem strategischen Einsatz zu motivieren. Übersichtlich und klar strukturiert, zeigt es die innovativen Potenziale von KI auch für kleinere und mittlere Unternehmen in bestehenden Prozessen auf. Anhand von Fallbeispielen und konkreten Tools werden insbesondere die Möglichkeiten von KI in den betrieblichen Funktionen Personal, Rechnungswesen und Controlling, Logistik sowie Marketing und strategisches Management präsentiert. Eine lohnende Lektüre für alle Fach- und Führungskräfte, die mit KI-Unterstützung die unternehmerische Zukunft gestalten und anstehende wirtschaftliche Herausforderungen meistern wollen. Die Autor:innen Annette Miller ist Professorin für ABWL mit Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz und neue Geschäftsmodelle an der AKAD Hochschule Stuttgart. Marianne Blumentritt ist Professorin für ABWL und International Management an der AKAD Hochschule Stuttgart. Wolfgang Bohlen ist Professor für Personalwirtschaftslehre und Organisation an der AKAD Hochschule Stuttgart. Thomas Metzner ist Professor für ABWL und Studiendekan der School Business Administration an der AKAD Hochschule Stuttgart. Robert Rossberger ist Professor für Unternehmensführung und Internationales Management an der AKAD Hochschule Stuttgart. Doreen Schwinger ist Professorin für BWL mit Schwerpunkt Unternehmensführung und Logistik an der AKAD Hochschule Stuttgart. .

Details

Medienkennzeichen: Lehrbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJH, BUS060000
ISBN: 9783658483821
Beschreibung: 1st ed. 2025., XIII, 92 S. 13 Abb., online resource.
Reihe: AKAD University Edition,
Schlagwörter: Business information services.; Business Strategy and Leadership.; e-Commerce and e-Business.; Electronic commerce.; Family Business.; Family-owned business enterprises.; IT in Business.; Leadership.; Strategic planning.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book