Cover von Die Relevanz überfachlicher Kompetenzen bei Personalauswahlen in der öffentlichen Verwaltung wird in neuem Tab geöffnet

Die Relevanz überfachlicher Kompetenzen bei Personalauswahlen in der öffentlichen Verwaltung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vedder, Stefanie. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

In der wissenschaftlichen wie politischen Debatte wird betont, dass überfachliche Kompetenzen in einer komplexen Arbeitswelt stetig an Bedeutung gewinnen. Vor dem Hintergrund der mit vagen Begriffen geführten Diskussion ist zu fragen, welcher Stellenwert spezifischen überfachlichen Kompetenzen in Personalauswahlen in der öffentlichen Verwaltung zugeschrieben wird. Ein Choice Experiment zeigt, dass insbesondere eine hohe Teamkompetenz positiv bewertet wird, während etwa eine starke Digitalkompetenz kaum relevant ist. Die Autorin Stefanie Vedder ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Public Management der Universität Kassel. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich unter anderem mit Entscheidungsmustern bei Personalauswahlen in der öffentlichen Verwaltung sowie mit dem Einfluss von Reformen auf Verwaltungshandeln.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vedder, Stefanie. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JPP, POL017000
ISBN: 9783658414276
Beschreibung: 1st ed. 2023., XV, 186 S. 10 Abb., online resource.
Schlagwörter: Public administration., Public Administration., Public Management.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book