Cover von EEG-Neurofeedback bei ADS und ADHS wird in neuem Tab geöffnet

EEG-Neurofeedback bei ADS und ADHS

Innovative Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Das Buch ermöglicht Neurowissenschaftlern, Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendärzten und -Psychiatern einen Einstieg in die Behandlung von ADS/ADHS mit der Methode des EEG-Neurofeedbacks. Es hilft zudem Ergotherapeuten, die ADHS-Symptomatik besser zu verstehen und die Besonderheiten des EEG-Signals von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADS/ADHS leichter zu interpretieren. Detailliert stellen die Autoren alle relevanten EEG-Protokolle vor, die in der Praxis Anwendung finden. Beleuchtet werden sowohl die Stärken als auch die Schwächen dieser Methode. Aus dem Inhalt Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung – Neuronale Netzwerke und AD(H)S – Elektroenzephalographie und AD(H)S – Behandlung von AD(H)S mittels EEG-Neurofeedback – Frequenzbandtraining – SCP-Training – ILF-Training - Datenbank basierte EEG-Auswertung und Live Z-Score-Training Der Herausgeber Dr. rer. nat. Kyriakos Sidiropoulos ist Neurowissenschaftler mit Promotion an der Graduate School of Neural & Behavioural Sciences der Universität Tübingen. Nach Tätigkeiten in der Abteilung Kognitive Neurologie der Universitätsklinik Tübingen und im Psychologischen Institut Tübingen betreibt er seit 2017 eine Praxis für Neurofeedback in Stuttgart. Die Mitautoren Dr. phil. Beate Kilian ist Psychologin und in eigener Praxis in München tätig. Dipl.-Psych. Gunnar Ströhle ist niedergelassener Psychotherapeut in Freiburg im Breisgau. Philipp Heiler ist Arzt und arbeitet in eigener Praxis in München.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MQT, MED003050
ISBN: 9783662657263
Beschreibung: 1st ed. 2023., XIII, 331 S. 75 Abb., 73 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Behavioral Sciences and Psychology., Neurology ., Neurology., Neuroscience., Neurosciences., Occupational therapy., Occupational Therapy., Pediatrics., Physical therapy., Physiotherapy., Psychology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sidiropoulos, Kyriakos. (Herausgeber); SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book