 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Invasive Elektrophysiologie für Einsteiger
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			SpringerLink (Online service)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Lehrbuch
		
		
			Jahr: 
			2022.
		
		
			Verlag:
			Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					E-Book
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Vorbestellungen | Frist | Status | 
				| Zweigstelle:
				Online | Standorte: | Standort 2: | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Status:
				Verfügbar | 
		
	 
		 
		
			
			Was verbirgt sich hinter IAP, IVP, AH, HV und LAVA? Durch welche Stimulationsmanöver lässt sich eine SVT differenzieren? Wie gelingt das Mapping komplexer Arrhythmien? Die Techniken der invasiven Elektrophysiologie entwickeln sich rasant und werden immer anspruchsvoller. Das Buch erklärt verständlich formuliert, reich bebildert und mit vielen Tipps für die Praxis die wesentlichen Grundlagen des Faches. Es wendet sich explizit an Einsteiger, die einen Überblick zu allen Aspekten der invasiven Elektrophysiologie suchen und Zusammenhänge verstehen möchten. Aus dem Inhalt · Elektrophysiologische Mechanismen kardialer Arrhythmien · Energiequellen für die Ablation und deren Wirkungsweise · Setup, Punktionstechniken, 3D-Mappingsysteme · Diagnostik und Therapie kardialer Arrythmien, u.a. typisches und atypisches Vorhofflattern, Vorhofflimmern, idiopathische VES, VT bei ischämischer und nicht-ischämischer Kardiomyopathie · Komplikationsmanagement Praxis- Plus: Zahlreiche Filmbeiträge zu einzelnen Arrhythmien, Mappingtechniken und diagnostischen Manövern sowie ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen Die Herausgeber Dr. med. Leon Iden, Leitender Oberarzt, Bereichsleitung Elektrophysiologie, Klinik für Kardiologie, Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken GmbH Dr. med. Martin Borlich, Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Elektrophysiologie, Klinik für Kardiologie, Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken GmbH Prof. Dr. med. Philipp Sommer, Direktor der Klinik für Elektrophysiologie und Rhythmologie, Herz- und Diabeteszentrum NRW.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Lehrbuch
	
	
		Jahr: 
		2022.
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		MJD, MED010000
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783662657973
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1st ed. 2022., XVIII, 209 S. 121 Abb., online resource.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Book