Cover von Long-Covid-/Post-Covid-Syndrom aus psychiatrischer Sicht wird in neuem Tab geöffnet

Long-Covid-/Post-Covid-Syndrom aus psychiatrischer Sicht

Ansätze zur psychiatrischen Differentialdiagnostik und Therapie /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grobholz, Katharina. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Der Pathomechanismus von Long-/Post-Covid ist noch nicht endgültig geklärt, in ihrer Wirksamkeit ausreichend erprobte bzw. kurative Therapien stehen bisher nicht zur Verfügung. Die Differentialdiagnose zu psychischen Erkrankungen ist aufgrund der unspezifischen Symptomatik sowie des hohen Anteils psychischer Komorbiditäten oft schwierig. Psychiatrische und therapeutische Expertise sollte deshalb als Bestandteil der Diagnostik und des symptomatischen, interdisziplinären Behandlungskonzept bedacht werden. In diesem essential werden Diagnosekriterien, Möglichkeiten zur psychiatrischen Differentialdiagnostik sowie Ansatzpunkte zur psychotherapeutischen Behandlung bei Long-/Post-Covid dargestellt. Der Inhalt Psychiatrie in Diagnostik und Therapie von Long-/Post-Covid Psychiatrische und psychotherapeutische Therapieansätze Die Zielgruppen Psychiater*innen und Psychotherapeut*innen Hausärzt*innen Die Autorin Dr. med. Katharina Grobholz ist Chefärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee. Zuvor war sie als Doppelfachärztin für Neurologie und Psychiatrie am Universitätsklinikum rechts der Isar in München als Oberärztin tätig. Vor ihrem Wechsel an die Universitätsklinik etablierte sie am kbo-Isar-Amper-Klinikum den Behandlungsbereich Corona und eine der ersten Post-Covid-Ambulanzen im Raum München. .

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grobholz, Katharina. (Verfasser)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MMH, MED105000, MKL
ISBN: 9783662675045
Beschreibung: 1st ed. 2023., XIII, 56 S. 11 Abb., 10 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: essentials,
Schlagwörter: Internal medicine., Internal Medicine., Psychiatry., Psychotherapy   ., Psychotherapy.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book