wird in neuem Tab geöffnet

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland [elektronische Ressource]

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Bonn, Dt. Psychologen-Verl.
Mediengruppe: E-Book
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: elektronisches Dokument Standort 2: elektronisches Dokument Vorbestellungen: 1 Frist: Status: Bestellt

Inhalt

"Schon wieder ein Bericht zur Gesundheit am Arbeitsplatz!", mag so mancher denken, der den diesjährigen Bericht des Berufsverbandes der Deutschen Psychologinnen und Psychologen zur psychischen Lage der Nation in die Hand nimmt. Reichen denn nicht die jährlichen Berichte der Krankenkassen zur Gesundheit der Erwerbstätigen? Was macht gerade diesen Bericht so wichtig und interessant?
Er beleuchtet das Thema "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz" aus den verschiedensten Perspektiven. So wird nicht nur die psychische Gesundheit bzw. die Belastung am Arbeitsplatz untersucht, sondern auch die von Arbeitslosen und Berufstätigen, die sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen. Wir haben zudem Berichte zusammengetragen, die sich mit den gesundheitlichen Risiken bestimmter Berufsgruppen befassen, und sind der Frage nachgegangen, warum gerade Mitarbeiter im Gesundheitswesen, Lehrer und Lokführer besonders unter beruflichen Belastungen leiden. Im Bericht werden beispielhafte Projekte zur Gesundheitsförderung besonders stark betroffener Berufsgruppen vorgestellt. Es werden Strategien beschrieben, wie jeder Einzelne, aber auch Organisationen und Unternehmen Stress besser bewältigen und sich besser auf die weiteren Umwälzungen im Arbeitsleben vorbereiten können. Resilienz heißt hier der neue Trend.
 
Inhalt
1. VORWORT
2. GESUNDHEITLICHE BELASTUNGEN IN DER ARBEITSWELT
2.1 Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
2.2 Psychische Gesundheit und Angst vor Arbeitsplatzverlust
2.3 Psychische Gesundheit und Arbeitslosigkeit
2.4 Psychische Gesundheit von Frauen im Arbeitsleben
2.5. Psychische Gesundheit in Gesundheitsberufen
2.6 Psychische Gesundheit im Lehrerberuf
3. KONZEPTE UND MASSNAHMEN ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG
3.1. Moderne Feinde der Gesundheit im Arbeitsleben: Empfehlungen für ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement
3.2. Resilienz - neue Arbeitsbedingungen erfordern neue Fähigkeiten
3.3. Stress und Stressbewältigung am Arbeitsplatz
4. BEISPIELE GUTER PRAXIS
4.1 Arbeitsbedingte psychische Traumatisierung: Ein Präventionsprogramm für Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG
4.2 Einführung betrieblicher Gesundheitsförderung in einem Krankenhaus der Maximalversorgung
4.3. Gesunder Arbeitsplatz Schule: Fördermaßnahmen zur Lehrergesundheit
5. EMPFEHLUNGEN
 
 
 
 
 
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Bonn, Dt. Psychologen-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 826.150
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: PDF
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Nutzungshinweis: Die PDF-Datei dürfen Sie ausdrucken und Textpassagen kopieren, verpflichten sich aber, die Datei lediglich auf einem Computer bzw. Datenträger zu speichern und nicht weiter zu verbreiten. Urheberrechte: Copyright sowie sämtliche Verlags- und Urheberrechte an den gelieferten Produkten liegen bei der Deutschen Psychologen Verlag GmbH. Kommerzielle Weiterverwendung und Vervielfältigung der Texte und Fotos sind untersagt. Dies betrifft alle Produkte und das gesamte Internetangebot der Deutschen Psychologen Verlag GmbH.
Mediengruppe: E-Book