Cover von Interdisziplinäre Analysen zur LEO - Studie 2018 – Leben mit geringer Literalität wird in neuem Tab geöffnet

Interdisziplinäre Analysen zur LEO - Studie 2018 – Leben mit geringer Literalität

Vertiefende Erkenntnisse zur Rolle des Lesens und Schreibens im Erwachsenenalter /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: Online Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Die 2020 veröffentlichten ersten Befunde der aktuellen LEO-Studie beleuchten nur einige Aspekte und waren häufig deskriptiver Natur. Large-Scale-Assessments wie die LEO-Studie enthalten jedoch entschieden mehr Analysemöglichkeiten – sowohl hinsichtlich der inhaltlichen Breite als auch der statistischen Modellierung. Daher versammelt dieser Band Analysen zu unterschiedlichen Aspekten der Zusammenhänge zwischen Literalität(en) und Teilhabechancen in interdisziplinärer Perspektive. Die Beiträge des Bandes folgen dem gegenwärtigen Grundbildungsdiskurs in Deutschland, der sich aus einer reinen Betrachtung der Lese- und Schreibkompetenz befreit und bildungsrelevante Bezüge zu diversen Lebensbereichen mit einbezieht. Dazu zählen Arbeit und Familie, Digitalisierung, Finanzen, Gesundheit, Politik und Migration sowie Mehrsprachigkeit. Die Herausgeber*innen Dr. Anke Grotlüschen ist Professorin für Lebenslanges Lernen an der Fakultät für Erziehungswissenschaftan der Universität Hamburg. Sie verantwortet die LEO-Studien 2010 und 2018. Dr. Klaus Buddeberg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Dr. Heike Solga ist Direktorin der Abteilung „Ausbildung und Arbeitsmarkt“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Soziologie an der Freien Universität Berlin.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Handbuch
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JN, EDU037000, JND
ISBN: 9783658388737
Beschreibung: 1st ed. 2023., VI, 330 S. 16 Abb., online resource.
Schlagwörter: Education / Research., Educational Research., Language and languages / Study and teaching., Language Education., Multilingualism., Research Methods in Education.
Mediengruppe: E-Book