Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
Meldung an die Bibliothek
0272845
9783658440008
Zurnieden, Anna-Katharina.
Der Zehnerübergang zur Anbahnung eines Stellenwertverständnisses
Eine Entwicklungsforschungsstudie mit Blick auf den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation /
2024.
wird in neuem Tab geöffnet
Der Zehnerübergang zur Anbahnung eines Stellenwertverständnisses
Eine Entwicklungsforschungsstudie mit Blick auf den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation /
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2024.
Verlag:
Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe:
E-Book
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Vorbestellungen | Frist | Status |
Zweigstelle:
Online
|
Standorte:
|
Standort 2:
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Status:
Verfügbar
|
Aus Perspektive der Mathematikdidaktik stellt das Stellenwertsystem im Lernprozess häufig eine Hürde dar, der möglichst frühzeitig begegnet werden sollte. Gleichzeitig scheint eine Hörschädigung den mathematischen Lernprozess negativ zu beeinflussen. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit werden zum einen Design-Prinzipien sowie ein Lehr-Lernarrangement zum Zehnerübergang entwickelt, die eine Möglichkeit der frühzeitigen Anbahnung eines Stellenwertverständnisses (speziell mit Blick auf den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation) darstellen. Hierbei wird bewusst eine von gängigen Erarbeitungen abweichende Übergänge fokussierende Herangehensweise gewählt, die jedoch als Ergänzung zu verstehen ist und zudem im Hinblick auf den weiteren Verlauf der Lehr- und Lernprozesse anschlussfähig ist. Zum anderen werden lokale Theorien zu Lehr- und Lernprozessen am Zehnerübergang generiert. Somit bietet die Arbeit erste Einsichten zu möglichen Hürden sowie Anhaltspunkte für Hilfestellungen und Strategien zum Umgang mit Herausforderungen, insbesondere im Kontext des Förderschwerpunkts Hören und Kommunikation. Die Autorin Anna-Katharina Zurnieden arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen zum einen die Entwicklung lerngegenstandsspezifischer Design-Prinzipien sowie eines Lehr-Lernarrangements und zum anderen die Beforschung von Lehr- und Lernprozessen.
Medienkennzeichen:
Lehrbuch
Jahr:
2024.
Verlag:
Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
PB, MAT000000
ISBN:
9783658440008
Beschreibung:
1st ed. 2024., XVI, 611 S. 203 Abb., online resource.
Mediengruppe:
E-Book