Cover von Logistik-Start-ups wird in neuem Tab geöffnet

Logistik-Start-ups

Wachstum, Scheitern, Hype und Reife der „Neuen Logistik“ /
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2VorbestellungenFristStatus
Zweigstelle: HEN Standorte: Standort 2: Vorbestellungen: 0 Frist: Status: Verfügbar

Inhalt

Bei Logistik-Start-ups kommt zusammen, was Wissenschaft und Praxis interessiert: Digitalisierung, Innovation, Geschäftsmodelle, Technologien und neue Konzepte. Start-ups sind direkt beteiligt am Marktgeschehen und stellen sich unmittelbar den Bedingungen im Marktumfeld. Mit ihrem nach vorn gerichteten Blick werden sie Teil einer Logistikzukunft bzw. einer „Neuen Logistik“. Das Buch beschreibt und liefert eine Bewertung der dynamischen Entwicklungen seit 2014. Was trägt dazu bei, dass die durch Start-ups geprägte „Neue Logistik“ erfolgreich werden kann? Welche Start-ups bieten innovative Ideen und Technologien? Wie entwickelte und entwickelt sich das Umfeld für Start-ups? Die 2. Auflage wurde komplett neu gestaltet und legt den Fokus u. a. auf das Logistik-Start-up-Ökosystem, Logistik-Plattformen, den Schienengüterverkehr sowie auf Scheitern und Erfolg(-sfaktoren). Vorgestellt werden aktuelle Einblicke, Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Sie richtet sich an alle Innovationsbegeisterten und damit sowohl an Start-ups als auch an Entscheider und Unternehmenslenker in Logistik und Supply Chain Management. Der Inhalt Landschaft der Logistik-Start-ups Ein Blick in das Logistik-Start-up-Ökosystem aus Sicht von Politik, Investoren und Gründungssupport Kollaboration und Kultur des Logistik-Start-up-Ökosystems Digitalisierung des Transportgeschäfts Start-ups im Schienengüterverkehr Reaktion von Start-ups auf Trends wie KI und Nachhaltigkeit Die Herausgeber Dr. Martin Schwemmer ist Professor für Internationale Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik an der Hochschule Heilbronn. Zuvor war er Geschäftsführer der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. sowie über zehn Jahre bei der Fraunhofer-Gesellschaft als Wissenschaftler und Consultant in der Logistikmarktbeobachtung und Logistikmarktvermessung aktiv. Er promovierte zum Erfolg von Start-ups in der Logistik. Darüber hinaus liegt sein Blick auf den Herausforderungen und Trends des Supply Chain Management. Sein Hashtag ist #bockauflogistik. Dr. Patrick Seeßle ist Innovationsmanager in der Logistikindustrie. Durch seine vorherige Tätigkeit als Unternehmensberater zu Innovationsthemen in der Logistik verfügt er über ein vielseitiges Projektportfolio über alle Verkehrsträger (Straße, See, Luft und insbesondere Schiene). Aufbauend auf seiner Promotion zu Logistik-Innovationen und insbesondere Logistik-Start-ups liegen seine aktuellen Forschungsinteressen im Bereich von innovativen Technologien, Transformation sowie der Automatisierung von Logistikprozessen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2025.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJMV9, BUS087000
ISBN: 9783658479121
Beschreibung: 2nd ed. 2025., XI, 406 S. 114 Abb., 71 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Business logistics.; Logistics.; Supply Chain Management.
Mediengruppe: E-Book